Türkische Drohne Karayel absolviert Testflug

Der erste Testflug des unbemannten Fluggeräts "Karayel" ist gestern erfolgreich abgeschlossen worden. Die Drohne wurde von der türkischen Firma Vestel entwickelte und ist das erste in der Türkei hergestellte Fluggerät der Sparte "Taktische unbemannte Fluggeräte". "Karayel" entspricht den sprengen NATO-Standards.

Das Fluggerät wurde bisher in der zivilen Luftfahrt eingesetzt und ist mit einer besonderen Software ausgestattet, die erstmals in einem unbemannten Fluggerät zum Einsatz kommt. Karayel verfügt über einen 80-PS-Motor, der an der Nase montiert ein Zweiblattpropeller antreibt. Die taktische Aufklärungsdrohne hat eine lange Laufzeit von rund 20 Stunden, die zum Teil durch ihre Spannweite von 10,5 m unterstützt wird. Die Fluggeschwindigkeit beträgt 120 bis 150 km/h.

Nach den erfolgreichen Testflügen werden nun sechs unbemannte Fluggeräte sowie drei dazugehörige Bodenstationen mit Hilfssystemen an die Türkischen Streitkräfte ausgeliefert.

Verwandte Themen