
TIKA: Trinkwasser für Afrika

Das Präsidium für internationale Kooperation und Koordination (TIKA) ist die staatliche Entwicklungshilfeorganisation der Türkei. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die soziale und kulturelle Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Sie ist heute in 37 Ländern der Welt tätig, vorwiegend in Zentralasien.
Die TIKA und die türkische Behörde für Wasserangelegenheiten haben kürzlich gemeinsam ein Brunnenprojekt in Somalia umgesetzte, das im Rahmen einer Tiefenbohrung Trinkwasser für 126.000 Menschen zur Verfügung stellt.
Laut TIKA zählt die Wasserknappheit trotz technologischer Entwicklung noch zu der größten Herausforderung in den Gebieten, wo sie tätig ist. In den von der Wassernot am meisten betroffenen afrikanischen Ländern, wie Niger, Äthiopien, Suden Burkina Faso, Mali, Westafrika und Somalia, setzt TIKA in der Bekämpfung der Not auf Wasserbrunnen. Bisher sind 303 Brunnen von ihr errichtet worden.