
Mehterhâne Kapelle der Türkei in Jerusalem

Seit dem 17. Jahrhundert ist die Militärmusikkapelle, die um 1453 auch als Repräsentationsensembles des Sultans gegründet wurde, unter dem Namen Mehterhâne bekannt.
Die Mehterhâne Kapelle des Kulturministeriums weilte seit der Einladung der Türkischen Agentur für Zusammenarbeit und Koordination (TIKA) in Palästina. Die Kappele gab gestern ihr letztes Konzert. Die Musikkapelle begannen ihr letztes Konzert mit einem Zug auf der Saladin Straße, in einem von Arabern bewohnten Stadtteil, in Ostjerusalem und beendeten es in der Altstadt auf der Sultan Suleiman Straße vor dem Damaskustor. Das Konzert wurde mit viel Interesse der Menschen verfolgt.
Zuletzt waren die Mehterhâne vor 97 Jahren in Jerusalem. Die Kommandantur der 4. Armee des Osmanischen Reiches unter Cemal Pascha zog sich während des Ersten Weltkriegs in 1917 aus Jerusalem zurück.