|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Ünsevin

Name ÜNSEVİN mit Bedeutung

Der türkische Name ÜNSEVİN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ÜNSEVİN

Herkunft ÜNSEVİN

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Ausruf: "werde berühmt und glücklich!"
Abstimmen: 1
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ÜNSEVİN

ÜNSEV
Ausruf: "sei ehrenhaft und liebe!"
ÜNSEVEN
die Bekanntheit und den Ruhm liebend
ÜNSAL
berühmt, bekannt, ruhmreich
ÜNSAL
"Werde berühmt!", "Werde bekannt!"
ÜN
1. Stimme, Klang, Ruf, Schrei - 2. Ruhm, Ehre, Ansehen, Berühmtheit
ÜNAY
der berühmte und ruhmreiche Mond


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

UBEYDULLAH
Anbeter Gottes.
ÜSAME
Eine Löwen Rasse.
UBAIDULLAH
Kleiner Knecht Allahs (ubaid ist die Verkleinerungsform von abd; vgl. Abdullah).
UMAIMA
Mütterchen.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ÜNSAL EMRE, Schauspieler/in
ÜNAL KARAMAN, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1985-1996
ÜNAL DEMİRKIRAN, Kicker Sivasspor, Geboren am 24.06.1979 Neu ulm
ÜNAL GÜREL, Schauspieler/in
ÜFTADE KIMI, Schauspieler/in
UFUK CEYLAN, Kicker Galatasaray, Geboren am 23.06.1986 İzmir


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (563)
2. ABAY (399)
3. ÜLKER (355)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (214)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule