|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Selcen

Name SELCEN mit Bedeutung

Der türkische Name SELCEN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung SELCEN

Herkunft SELCEN

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Figur in der Erzählung von "Dede Korkut"
Abstimmen: 6
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name SELCEN

SELCAN
Figur in der Erzählung von "Dede Korkut"
SELÇUK
Gründer des Stammes der Seldschukken, Seldschuk
SELCAN
lebendig,aufbrausend
SELÇUK
1.derjenige,der "schön redet"- 2. ein alttürkischer Herrscher
SELÇUKER
"der schnelle Held"
SEL
Gießbach, Überschwemmung


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

ŞECAEDDIN
Der Held der Religion, der Tapfere der Religion.
ŞEHLEVENT
Der Schah der Levents. (Name). Lang, körperlich gut gebaut, gut aussehend.
ŞEMSEDDIN
Die Sonne der Religion. Das Licht der Religion an die Menschen. Wird in der türkischen Rechtschreibung als "d/t" benutzt (Şemsettin).
ŞERAFEDDIN
Der ehrenhafte der Religion. Wird in der türkischen Rechtschreibung als "d/t" verwendet.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

SELÇUK ÖZER, Schauspieler/in
SELÇUK İNAN, Kicker Galatasaray, Geboren am 10.02.1985 İskenderun
SELÇUK YULA, Kicker Galatasaray, Geboren am 08.11.1959 Ankara
SELÇUK ŞAHİN, Kicker Fenerbahçe, Geboren am 31.01.1981 Tunceli
SELÇUK YÖNTEM, Schauspieler/in
SELÇUK İNAN, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 2007


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ÜLKER (727)
2. ABAKAY (565)
3. ABAY (401)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (221)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule