|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Esma

Name ESMA mit Bedeutung

Der türkische Name ESMA mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ESMA

Herkunft ESMA

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: 1. Namen - 2. hören, Gehör
Abstimmen: 50
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ESMA

ESME
wehen
ESMERAY
1. (von einer Wolke) abgedunkelter Mond - 2. Braungebrannte Haut, Brünette
ESMEN
"jemand wie ein wehender Wind"
ESEN
gesund, wohlbehalten
ESENGÜL
wohlbehaltene Rose
ESENGÜN
gesunder, schöner Tag


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

ESAT
Glück bringend und glücklich.
ESED
Löwe und mutig.
ESLEM
stabil, gesund, wohl auf.
EŞREF
Der sehr großes Ansehen und Würde genießender.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ESEN PÜSKÜLLÜ, Schauspieler/in
ESER ÖZALTINDERE, Nationalspieler Torwart, Spielzeit 1977-1983
ESIN DOĞAN, Schauspieler/in
ESIN PERVANE, Schauspieler/in
ESIN AFŞAR, Schauspieler/in
ESIN CIVANGIL, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

fatma1983
Esma ist arabischen Ursprungs und trägt eine tiefe spirituelle Bedeutung. Primär wird Esma als "Namen" interpretiert, was auf eine besondere Verbindung zur göttlichen Sphäre hindeutet. In der islamischen Tradition bezieht sich dieser Aspekt oft auf die 99 Namen Allahs, die seine verschiedenen Attribute und Eigenschaften beschreiben. Eine zweite, ebenso bedeutsame Interpretation des Namens Esma ist "hören" oder "Gehör". In der islamischen Kultur wird der Name Esma oft mit Respekt und Ehrfurcht vor dem Göttlichen assoziiert. Er wird vorwiegend als weiblicher Vorname verwendet. Die Kombination der Bedeutungen "Namen" und "hören" verleiht dem Namen Esma eine besondere Tiefe.

28.06.2024 um 15:28
 
fatma1983 Er verbindet die spirituelle Dimension mit der Fähigkeit, aufmerksam und verständnisvoll zu sein. Dies könnte auf eine Person hindeuten, die sowohl eine starke spirituelle Verbindung als auch ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen hat. Sie spiegeln die Wertschätzung für spirituelle Qualitäten und zwischenmenschliche Fähigkeiten wider.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (565)
2. ABAY (401)
3. ÜLKER (359)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (216)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule