|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Celasun

Name CELASUN mit Bedeutung

Der türkische Name CELASUN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung CELASUN

Herkunft CELASUN

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: Gesund,kräftig,junger Held
Abstimmen: 11
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name CELASUN

CELAL
1.Größe,Erhabenheit- 2.Zorn,Allgewalt
CELAYİR
von den Stämmen der Mongolen
CELİLE
groß, mächtig
ÇELGİN
verletztes Jagdtier
ÇELEBİ
1.Herr- 2. eine erfahrene und einfühlsame Person
ÇELİK
Stahl


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

CENAB
Bezeichnung für "neben". Bezeichnung für Ehre und Größe. Ehrentitel für Heilige, Allah.Bei Bezeichnung für Allah endet das Wort nicht mit b, sondern mit p.
CEYLIN
Tor zum Paradies, sich zum Paradies öffnendes Tor.
CIHAD
1. Kampf auf dem Wege der Religion. 2. Anstrengung für den Islam. Dschihad ist den Moslems vorgeschrieben, eine Pflicht. Muslime, die sich mit Leib und Seele sowie Hab und Gut für den Islam einsetzen, werden gelobt. Die auf diesem Weg sterbenden Muslime w
CÜBEYR
Kleiner Held, ein Sahaba Name.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

CELAL TAK, Schauspieler/in
CELAL YONAT, Schauspieler/in
ÇELIK BILGE, Schauspieler/in
CELIL SAĞIR, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1996-1997
CELIL NALÇAKAN, Schauspieler/in
CELILE TOYON, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ÜLKER (610)
2. ABAKAY (565)
3. ABAY (401)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (220)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule