|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » D

Türkische Namen mit D

Es gibt viele türkische Prominente, deren Vornamen mit D beginnen. Zum Beispiel die Schauspieler/In Deniz Akkaya, Deniz Oral, Deniz Türkali. Weitere türkische Namen mit D finden sie unten.
Türkische Namen
İsim arama:   
A B C Ç D E F G H İ I J K L M N O Ö P R S Ş T U Ü V Y Z

Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 >
Kayıt: 200
Form Name Bedeutung Voting
DALBAŞAR "Greife an und werde siegreich"
DALCA ähnlich wie ein Zweig
1
DALIM "schön wie mein Zweig"
6
DALİNCE Schlank gebaut wie ein Zweig
2
DALSAR "Greife an und umzingle"
2
DARCAN 1.eine ungeduldige Person- 2.ein grauer Vogel in der Größe eines Spatzes
3
DARDOĞAN jemand,der zu früh geboren ist,"ungeduldig geboren ist"
3
DAVUT 1. Mann. Einer der großen Propheten, dem das Buch der Psalmen geschickt wurde. Im Koran taucht der Name 16 mal auf. Gemäß türkischer Grammatik wird d/t verwendet. 2. Der für seine schöne Stimme bekannte Prophet Davut (David)
21
DAYANÇ Widerstandskraft
4
DEĞER Wert,Wert einer Sache,(charakterliche) Werte einer Person
1
DEMİR Eisen, Gegenstand aus Eisen
20
DEMİRALP ein "eisenstarker" Held
1
DEMİRAY "robust wie Eisen und schön wie der Mond"
4
DEMİRBİLEK jemand mit kräftigem Handgelenk,eine starke Person
DEMİRBÜKEN jemand,der so stark ist,daß er Eisen umbiegen könnte
3
DEMİRCAN jemand,der so gesund,stark,widerstandsfähig ist wie Eisen
10
DEMİRDELEN jemand,der so viel Kraft besitzt, daß er Eisen löchern könnte
1
DEMİREL "eiserne Hand",eine starke Hand
3
DEMİRTER jemand,der so gesund,stark,widerstandsfähig ist wie Eisen
DEMİRGÜÇ eine starke und robuste Person
Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 >
Kayıt: 200
Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (411)
2. AÇELYA (266)
3. ABAY (244)
4. ZEYNEP (209)
5. ABİDE (177)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule