|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Jungen » K

Türkische Jungen Namen mit K

Hier bieten wir ihnen eine Liste von Namen für Jungen, die mit dem Anfangsbuchstaben K beginnen. Berühmte Vornamen mit K sind beispielsweise Kadir Inanir, Kadri Ögelman, Gülenay Kalkan.
Türkische Namen
İsim arama:   
A B C Ç D E F G H İ I J K L M N O Ö P R S Ş T U Ü V Y Z

Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 >
Kayıt: 149
Form Name Bedeutung Voting
KARALP "der Karalp-Held"
KARAN ein Held,mutig- 2.Dunkelheit
8
KARANALP 1.dunkelglänzende (Haut)farbe- 2.Held,heldenhaft,mutiger Jüngling
KARATAY der Name eines seldschukischen Staatsmannes
KARAYAĞIZ 1. dunkelglänzende (Haut)farbe- 2.abgeleitet von dem Namen des berühmten Volksdichter-und Sänger Karacaoglan
1
KARER der Held mit der dunkelglänzenden Hautfarbe
2
KARTAL Adler
5
KARTAY alt,greis
3
KASIM 1.derjenige, der teilt,einteilt- 2.der Vernichtende,zerkleinernde- 3.der Monat November
10
KAYA der Felsen
6
KAYAALP "stark und hart, wie ein Felsen"
2
KAYAER der "wie ein Fels starke und stabile" Held
1
KAYAHAN der starke,mächtige und strenge Herrscher
6
KAYAN derjenige,der rutscht,gleitet,sich gleitend fortbewegt
3
KAYARAK 1.Wasserstrom,Flut- 2.Lawine
KAYATEKİN "der Prinz,der so robust wie ein Felsen ist"
2
KAYATİMUR "ein Fels wie Eisen", hartes Eisen
1
KAYATÜRK ein Türke, "so hart und stabil wie ein Felsen"
4
KAYHAN der starke und mächtige Herrscher
6
KAYI 1.der Name eines Mitglieds aus dem Stamm der Oguzen, einem Volksstamm der Osmanen- 2.robust,hart,stark
1
Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 >
Kayıt: 149
Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (393)
2. AÇELYA (266)
3. ABAY (217)
4. ZEYNEP (209)
5. ABİDE (171)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule