
„Wetten dass“ in Aspendos

Zum 5. Open-Air-Sommer-Special in der Geschichte von „Wetten, dass..?“ begrüßte Thomas Gottschalk am Pfingstsonntag, 15. Mai 2005 5000 Zuschauer live im römischen Theater von Aspendos/Türkei. In Deutschland verfolgten allein 12,23 Millionen Fans die außergewöhnliche Show an den Bildschirmen. Der Marktanteil lag bei 39,2 Prozent.
Vor der beeindruckenden Kulisse des fast 2000 Jahre alten Bauwerks begrüßte der Moderator ein internationales Publikum: Shakira und Mustafa Sandal feat. Gentleman standen viel umjubelt auf der Bühne, Peter Maffay schaute einmal mehr bei Thomas Gottschalk vorbei, das internationale Männerquartett Il Divo und der Rapper K-Maro waren ebenso mit von der Partie wie die Comedians Erkan & Stefan. Als Wettpaten waren außerdem Ralf Möller, Kimi Räikkönen, Heiner und Viktoria Lauterbach sowie Paris Hilton nach Aspendos gekommen.
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut: „Thomas Gottschalk hat mit seinem Team eine besondere Herausforderung glänzend gemeistert. Dieses ‚Wetten, dass..?‘-Sommer-Special aus der Türkei wird zu den bleibenden Höhepunkten im Programm des ZDF zählen.“
Erstmals in der Geschichte von „Wetten, dass..?“ traten internationale Wettkandidaten gegeneinander an: Der Chinese Benshui Zhao wettete, dass er zwei Minuten lang auf sechs eingeschalteten Glühbirnen stehen, sein Fahrrad im Mund halten und dabei ein chinesisches Volkslied singen kann. Mit dieser außergewöhnlichen Leistung wurde er Wettkönig. Aus Ascona in der Schweiz wurde die Außenwette des Italieners Mario Piva übertragen, der mit seinem Sattelschlepper 20 Eier in 20 Champagnergläser „schubsen“ wollte, ohne dass sie Schaden nehmen, doch die Wette misslang knapp. Die siebenjährige Wu Xue aus China fuhr unter dem Jubel des Publikums mit ihren Rollschuhen unter einer drei Meter langen Glasplatte hindurch, die sich nur 25 Zentimeter über dem Boden befand. Der Spanier Aimar Irigoyen wollte eine 100 Kilogramm schwere Kugel in zwei Minuten 20 Mal um seinen Kopf kreisen lassen und verlor seine Wette. Der in Köln lebende Türke Erkan Soysal wettete, er könne mit seinem Schläger einen Tennisball auffangen, den sein Mitstreiter Martin Sieber von einem 100 Meter weit außerhalb gelegenen Hügel in das Theater schlug. Doch auch diese Aktion misslang.
Das Amphitheater Das Amphitheater in Aspendos zählt zu den bekanntesten antiken Denkmälern. In der traumhaften Kulisse des am besten erhaltenen antiken Theaters der Türkei finden regelmäßig Konzerte und Opernaufführungen statt. Carreras und Pavarotti haben hier schon Konzerte gegeben.
Das antike Bauwerk ist 38 Kilometer von Side und 30 Kilometer von Antalya entfernt.
Der mächtige Bau besteht aus 51 Sitzreihen mit einem Durchmesser von etwa 120 Metern. Insgesamt haben 17.000 Menschen Platz im Theater, welches durch Umbauten zeitweise in eine Arena verwandelt wurde, wo Gladiatoren- und Tierkämpfe von den Zuschauern mit Spannung begleitet wurden.
Die 23 Gewölbedurchgänge im oberen Teil dienten zum Schutz vor Regen. Von den oberen Sitzreihen aus hat man eine fantastische Aussicht über das Meer, die Stadt und auf die anderen erhaltenen Ruinen aus der Römerzeit.