
Turkish Airlines setzt auf Boeing: Milliarden-Order soll Wachstum sichern

Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines hat ehrgeizige Pläne vorgelegt: Bis zu 225 Maschinen will das Unternehmen beim US-Flugzeugbauer Boeing bestellen. Mit dem milliardenschweren Deal verfolgt die Airline ihre Expansionsstrategie konsequent weiter – und positioniert sich damit einmal mehr als globaler Player im internationalen Luftverkehr.
Wie Turkish Airlines am 26. September in einer Mitteilung an die Istanbuler Börse erklärte, umfasst der Plan 75 Langstreckenflugzeuge der Baureihen Boeing 787-9 und 787-10. 50 Maschinen sind fest bestellt, für 25 weitere besteht eine Kaufoption. Die Auslieferung soll zwischen 2029 und 2034 erfolgen.
Parallel dazu hat die Airline auch die Gespräche über 150 Mittelstreckenjets der Typen Boeing 737 MAX 8 und MAX 10 abgeschlossen. Hier sind zunächst 100 Festbestellungen vorgesehen, dazu 50 Optionen. Die endgültige Order hängt jedoch noch von den laufenden Verhandlungen mit dem Triebwerkshersteller CFM International ab.
US-Flugzeugbauer punktet mit treibstoffeffizienten Jets
Die neuen Langstreckenjets , so Turkish Airlines, seien besonders treibstoffeffizient und damit auf die Bedürfnisse des internationalen Linienverkehrs zugeschnitten. Für die Triebwerke der 787-Flotte führt das Unternehmen derzeit Gespräche mit Rolls-Royce und GE Aerospace – neben der Lieferung sollen auch Ersatzteile und Wartungsdienstleistungen Teil der Vereinbarung werden.
Schon jetzt gehört Turkish Airlines zu den größten Fluggesellschaften der Welt: Ende August zählte die Flotte 501 Maschinen, im Vorjahr waren es noch 462. Das Streckennetz wuchs im selben Zeitraum von 349 auf 353 Ziele. Mit der geplanten Order dürfte die Airline ihre Position als einer der am schnellsten expandierenden Player im globalen Luftfahrtmarkt weiter ausbauen.