Sertabs Istanbul- Guide

Die Gewinnerin des Grand Prix 2003 verrät in einem Interview mit der BBC ihre ganz persönlichen Ausgehtipps für Istanbul. Lesen Sie im Folgenden, wo die türkische Sängerin am liebsten isst, in welchen Clubs, Cafes und Bars sie sich gerne amüsiert und wo sich ihre Lieblingsplätze rund um den Bosporus befinden.

Sertab, was sollte sich James Fox (Anm. d. Red. : Grand Prix Teilnehmer aus Großbritannien) in Istanbul auf jeden Fall ansehen? Um die türkische Kultur zu verstehen, empfehle ich ihm, sich zunächst die historischen Plätze und Gebäude anzusehen. Als Unterkunft empfehle ich ihm das Schlosshotel Ciragan Kempinkski. Es ist ein sagenhaft schönes osmanisches Schloss, das einer Renovierung unterzogen wurde und jetzt als 5-Sterne Hotel dient.

In welchem Cafe sollte man unbedingt seinen türkischen Tee zu sich nehmen? Definitiv in dem vor kurzem renovierten Markiz Cafe. Es befindet sich in der Markiz Passage auf dem Taksim Platz.

…. und das leckerste türkische Gericht? Das ist schwer zu sagen. Die osmanische Küche ist eine der besten und abwechslungsreichsten Küchen weltweit. Die meisten Restaurants in Istanbul bieten auch traditionelle Gerichte an. Was man unbedingt probieren sollte, sind die phantastischen Kebab-Gerichte wie Döner Kebab, Iskender Kebab oder Beyti. Meine Lieblingsspeise ist Kurufasulye mit Pilav. Hierbei handelt es sich um eine Weiße Bohnensuppe mit Reis.

Was ist das Schönste an Istanbul? Istanbul ist eine große, lebendige und aufregende Stadt mit über 10 Millionen Einwohnern. Es ist eine Stadt, in der Orient und Okzident, die verschiedensten Kulturen aufeinandertreffen. Die Stadt erstreckt sich über zwei Kontinente, Asien und Europa. Die ruhige asiatische Seite eignet sich sehr gut zum Wohnen, auf der europäischen Seite schlägt der Puls der Zeit. Hier herrscht das pralle Leben, du erlebst Fun und Action ohne Maßen. Alle historischen Plätze, die Touristenattraktionen, die besten Clubs und Bars befinden sich auf der europäischen Seite des Bosporus.

Wo sollte man in Istanbul hingehen? Für ein romantisches Abendessen empfehle ich im Sommer die Terrasse des Armada Hotel. Die Aussicht ist atemberaubend und die Küche hervorragend. Für einen gemütlichen Drink mit Freunden empfiehlt sich die Dachterrasse des Marmara Hotels. Um neue Menschen kennen zu lernen ist die Kemanci Rock Bar bestens geeignet, vor allem wenn man Rockn Roll liebt. Schwule und Lesben treffen sich im Club 14. Zum Tanzen geht man ins Babylon, eines der besten Live-Musik Treffpunkte. Zum Entspannen ist das kleine Freizeitdörfchen Polonezköy sehr gut geeignet, vor allem zum Wandern und Picknicken. Ebenso niedlich ist auch das Dörfchen Agva an der Schwarzmeerküste, nur eine Autostunde von Istanbul entfernt.

Welche Seite von Istanbul sollte man eher gesehen haben? Man muss den Bosporus selbst erleben! Viele Cafés, Restaurants, Bars, Clubs, Parks und Einkaufspassagen befinden sich am Ufer der Meerenge – sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite. Um Istanbul entlang des Bosporus zu erkunden sollte man unbedingt ein bis zwei Tage hier verbringen!

Welches ist Ihrer Meinung nach das schönste Strandhotel der Türkei? Ich finde, das Hillside Resort in Fethiye toll. Fethiye ist wunderschön, vor allem Ölüdeniz.

Zu guter Letzt. Wer ist Ihr Favorit für die diesjährige Eurovision? Ich finde die Teilnehmer aus Belgien und Spanien ziemlich gut. Und natürlich James Fox. Sie alle haben gute Chancen als Sieger nach Hause zu fahren.