Neustart in Istanbul: Auswandern in die Türkei

Die Wirtschaft der Türkei boomt. Der Aufschwung zieht scharenweise junge, gut ausgebildete Türken aus Deutschland an. Im Land ihrer Eltern bekommen sie endlich die Chance, die ihnen in ihrer Deutschen Heimat verwehrt wurde.

Laut einer aktuellen Studie des Instituts Futureorg erwägen 36 Prozent der gut ausgebildeten Deutschtürken abzuwandern. Die 28-Jährige Leyla ist eine von ihnen.

Leylas Vater ist Türke, ihre Mutter Deutsche, in Deutschland ist die 28-Jährige groß geworden. Trotzdem hat Leyla nach ihrem Studium in Köln beschlossen, dass sie nach Istanbul zieht.

Wie Leyla entscheiden sich viele Deutsch-Türken für einen Neustart im Land ihrer Eltern. Nach einer neuen Studie zieht es mittlerweile mehr Türken aus Deutschland in die Türkei als umgekehrt. Oft kommen diese jungen Menschen mit guten Qualifikationen und hohen Erwartungen in die zweite Heimat und hoffen, hier beruflichen Anerkennung zu finden. Türkische Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren internationalisiert und sind angewiesen auf hochqualifizierte Arbeitskräfte.

Dass der Weg zurück in die Türkei klappen kann, zeigt sich im ständig wachsenden Rückkehrer-Stammtisch in Istanbul. Direkt am Bosporus treffen sich die Rückkehrer, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Leyla in Istanbul aus dem Flugzeug steigt, wird sie sich einen Stuhl nehmen und sich dazu setzen. Denn sie ist ebenfalls eine Almanci, eine Deutschländerin, wie alle am Rückkehrer-Stammtisch.