Griechenland will Grenzen zur Türkei sichern

Immer mehr Flüchtlinge versuchen über die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland in die EU einzureisen. Besonders Flüchtlinge aus dem Iran, Irak, Afghanistan und Somalia wählen den Landweg über die Türkei nach Griechenland, nachdem die Griechen den Seeweg besser überwachen. So wurden von Januar bis August schon 23.000 Menschen ohne gültige Einreisepapiere festgenommen.

Die Griechische Regierung hat jetzt die EU um Hilfe gebeten und Grenzschützer der EU-Agentur Frontex angefordert. Die EU Innen-Kommissarin Cecilia Malmström sagte, das Griechenland mit der Situation alleine nicht fertig werden würde. Besonders der rund 13 Kilometer lange Grenzabschnitt entlang des Flusses Evros soll überwacht werden.

Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hatte über Menschenrechtsverletzungen im Gebiet des Flusses Evros berichtet. Viele Flüchtlinge würden zurückgewiesen und über das Wasser in die Türkei zurückgetrieben. Einige der Flüchtlinge seien dabei ertrunken.