
Serie Hayat Hırsızı: Ein weiterer Name für die Hauptrolle bekanntgegeben

Ein weiterer Name für die Hauptrolle in „Hayat Hırsızı (Lebensdieb)“ wurde bekannt gegeben. Die Dreharbeiten zur Serie mit Cemre Baysel und Alperen Duymaz haben begonnen.
Vorgestern begannen die Dreharbeiten zu der Serie „Hayat Hırsızı“, die von Ay Yapım für die Plattform NOW vorbereitet wurde. Auf dem Regiestuhl der Serie, deren Leseprobe gestern stattfand, sitzt Hilal Saral. Bekannte und talentierte Namen haben sich für diese Serie zusammengefunden, die eine starke Rachegeschichte erzählt.
Während Cemre Baysel (Leyla/Leylim) und Alperen Duymaz (Civan) in den Hauptrollen zu sehen sind, spielen auch erfolgreiche Schauspieler wie Gonca Vuslateri (Nur), Halil İbrahim Ceyhan (Tufo), Yiğit Kirazcı (Mali), Cengiz Bozkurt (Selman), Meltem Baytok (Hatice), Zeyno Eracar (Güzide), Gamze Karaduman (Ferda), Dilara Aksüyek (Serap) und Mustafa Avkıran (Neco) in der Serie zu sehen sein.
Laut einer Artikel der Journalistin Birsen Altuntaş ist ein weiterer markanter Name der Serie das junge Talent Abdullah Aydın. Aydın wird in der Serie der Figur des Muzo Leben einhauchen und als bester Freund von Civan (Alperen Duymaz) vor das Publikum treten.
Mit Spannung wird der Beginn der Dreharbeiten zu dieser Serie erwartet, die sich durch eine starke Besetzung und eine fesselnde Geschichte auszeichnet.
Neben Hayat Hırsızı produziert Ay Yapim Leyla und Alper – Die Geschichte einer Deutschtürkin
Ay Yapim ist bekannt für hochwertige türkische Serien ist auf die Produktion und den Export von Fernsehserien spezialisiert und trägt dazu bei, dass die Türkei nach den USA der zweitgrößte Exporteur von Fernsehserien ist. Die Produktionen zeichnen sich durch ausgezeichnete Drehbücher, bekannte Schauspieler und renommierte Regisseure aus. Ay Yapims aktuelles Projekt ist die Serie „Leyla und Alper„, die Geschichte einer Deutschtürkin, die der Liebe wegen nach Istanbul zieht und dort neue Herausforderungen meistert.
Die Serie ist eine Kooperation mit der deutschen Produktionsfirma Südfilm und hat die Generation der türkischen Gastarbeiter in Deutschland zum Thema.