26.08.2013

Istanbul: Proteste gegen Gewalt in Syrien und Ägypten Die Gewalt in Syrien und Ägypten wurde gestern in Istanbul protestiert. Die Kundgebung fand im Saraçhane Park statt. Tausende Demonstranten versammelten sich unter dem Motto „Botschaft von Tausenden an die UN und an die westlichen Staaten“. Die Musikband Gruppe Genç gab ein Konzert.   Eine andere Gruppe vor der US Botschaft in Ankara protestierte gegen den Militärputsch in Ägypten.

Abdullah Gül bewertet Giftgasangriffe in Syrien In Bezug auf mutmaßliche Giftgasangriffe in Syrien erklärte Staatspräsident Abdullah Gül, dass es viel mehr kosten werde, wenn man diese Behauptungen bei den Vereinten Nationen (UN) durch dubiöse Manövern hinweggehen lässt. Gül sagte: „Es ist ein großes Verbrechen gegen die Menschlichkeit, dass in Syrien mehr als ein Tausend Menschen mit Giftgas brutal getötet werden. Es besteht kein Mensch, der angesichts dieser Szenen keinerlei schlechtes Gewissen hat und kein Bedauern in seinem Herz fühlt.“

Die Massenmörder in Syrien werden in der Historie verflucht werden, doch zur gegebenen Zeit vor dem internationalen Recht dafür büßen, betonte Gül.

Chemiewaffen-Inspektion in Syrien Nach Angaben der Vereinten Nationen werden Chemiewaffen-Inspekteure heute in Syrien ihre Untersuchungen starten. Wie das Büro des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon bekanntgab, habe die syrische Führung versprochen beim Besuch des Gebiets in der Hauptstadt Damaskus durch UN-Inspekteure, einen Waffenstillstand auszuüben. Die Erklärungen kamen nachdem Syrien den Vereinten Nationen den Besuch des Gebiets genehmigte, wo ein Chemiewaffeneinsatz stattfand.

Sechste Gesichtstransplantation An der Mittelmeer-Universität wird die sechste Gesichtstransplantation verwirklicht. Das Gesicht des bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Muhittin Turan wird dem sich mit einer Jagdgewehr am Gesicht schwer verletzten Salih Üslün transplantiert. Unterdessen wurden alle Organe des bei einem Motorradunfall schwerverletzten und Hirntod festgestellten 31-jährigen Muhittin Turan von seiner Familie gespendet.

Indessen wurde das Herz von Turan nach einem achtstündigen OP einem anderen im selben Krankenhaus liegenden Patienten transplantiert. Die Lunge von Turan wurde nach Istanbul, die Leber nach Malatya und die linke Niere nach Konya eingeflogen.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information in Ankara)