
17.12.2013

Visa-Freiheit für Türken in Europa TRT berichtet unter der Schlagzeile “ Visa-Freiheit für Türken in Europa“: In Ankara ist ein wichtiger Schritt in Richtung Visa-Freiheit für Reisen nach Europa gesetzt worden. Außenminister Ahmet Davutoglu, EU-Minister Egemen Bagıs, Innenminister Muammer Güler und EU-Kommissarin für Innenpolitik Cecilia Malmström kamen zur ersten Konferenz des Dialogs für Visa-Freiheit im Staatsgasthaus zusammen. Nach der Konferenz fand die Unterzeichnungszeremonie für die Visa-Freiheit statt. Zuerst unterzeichneten Innenminister Güler und EU-Kommissarin Malström das Rücknahmeabkommen. Danach unterzeichneten Außenminister Ahmet Davutoglu und Malmström das Übereinstimmungsprotokoll zum Dialog für die Visa-Freiheit.
An der Unterzeichnungszeremonie nahm auch Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan teil. Erdogan sagte auf der Zeremonie, in drei bis 3,5 Jahren werde man ohne Visum nach Europa reisen können und er wünsche, dass dieser neue Prozess der Türkei und der EU Glück bringt. In Anlehnung an die Befürchtungen in Europa sagte Erdogan ferner, die Aufhebung des Visazwanges sei kein Grund zur Sorge, es werde keine Probleme geben, man werde keine Last sein, sondern Last nehmen. Außenminister Ahmet Davutoglu sagte, man benötige die Visa-Freiheit, in Europa werde sich das Türkeibild und in der Türkei das Europabild ändern. Das in Ankara mit der EU unterzeichnete Rücknahmeabkommen sieht die Rücknahme von Flüchtlingen aus Drittstaaten vor, die über die Türkei illegal nach Europa gereist waren. Das Rücknahmeabkommen wird drei Jahre nicht umgesetzt, jedoch die nötige Infrastruktur vorbereitet. Nach Ablauf der sechsmonatigen Pilotphase des Abkommens werden türkische Staatsbürger Visumsfreiheit genießen. EU Visum für Türken
Muhlis Ari alias Mehmet verhaftet In Antalya ist der 29-jährige Muhlis Ari wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung zu einer Haftstrafe von elfeinhalb Jahren verurteilt worden. Ari war als jugendlicher Krimineller in Deutschland unter dem Decknamen „Mehmet“ bekannt geworden. Im August letzten Jahres soll Muhlis Ari einen 63-jährigen Deutschen in einen Hinterhalt gelockt haben, um ihm dann eine Uhr und eine Halskette zu stehlen. Die beiden Männer kennen sich noch aus der Zeit, als Ari vor seiner Ausweisung aus Deutschland in München gewohnt hatte. Bereits als 14-Jähriger wurde Ari aus Deutschland in die Türkei abgeschoben, weil ihm über sechzig Straftaten zur Last gelegt wurden.
Im Oktober diesen Jahres wollte Ari wieder nach Deutschland einreisen, um auf der Frankfurter Buchmesse seine Biographie vorzustellen. In Deutschland liegt aber ein Haftbefehl gegen ihn vor, weil er 2005 wegen Erpressung und Körperverletzung zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Ein deutscher Anwalt erklärte, Muhlis Ari befinde sich auf freiem Fuss und habe Berufung gegen das Urteil aus Antalya eingelegt.
Positive Route im türkischen Haushalts hält an In den Wirtschaftsseiten von Star lesen wir unter der Schlagzeile „Positive Route des Haushalts hält an“. Das Finanzministerium habe die Ergebnisse des Haushalts bekanntgegeben. Demnach sei das Haushaltseinkommen im November im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent auf 36,9 Milliarden Lira gestiegen.
Zweiter DNS Code entdeckt In Sabah lesen wir unter der Schlagzeile „zweiter Code von DNS entdeckt“ über eine Studie des Magazins Science. Demnach hätten Wissenschaftler der Washington Universität in oberen Abschnitt der DNS einen zweiten Code entdeckt. Dieser zweite Code zeige, wie die Gene kontrolliert werden und die Zellen die Informationen bekommen. Mit dieser neuen Entdeckung könnten Behandlungen von Krankheiten beleuchtet werden.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information und TRT in Ankara)