12.07.2011

Weltbank lobt die Wirtschaft der Türkei Der Chefökonom der Weltbank Justin Yifu Lin, lobte die stabil wachsende Wirtschaft der Türkei. Lin, bekräftigte seinen Glauben daran, dass auch die Inflation in der Türkei unter Kontrolle gehalten und der Wachstum weitergehen werde. Entscheidend sei dabei laut Lin auch die Politik des Landes. STAR Schon über 6 Millionen Touristen in Antalya Seit Jahresbeginn hat die Zahl der Touristen, die nach Antalya geflogen sind, die 6-Millionenmarke überschritten und ist damit im Vergleich zum letzen Jahr 15 Prozent gestiegen. Angaben der Kultur- und Tourismusdirektion Antalya zufolge hat sich die Zahl der Urlauber auf 4 907 232 erhöht und somit die Gesamtzahl seit Jahresbeginn 6.117.939 erreicht. İbrahim Acar, Direktor der Kultur- und Tourismusdirektion Antalya, meinte, dass der diesjährige Tourismus in Antalya und der ganzen Türkei gut verlaufe, die Buchungen für September-Oktober ebenfalls auf gut aussehen würden. Bis Jahresende werden 10 Millionen Touristen erwartet. Acar sagte: „Unser Ziel für 2015 sind15 Millionen Touristen.“ SABAH Erdoğans Appell am Weltbevölkerungstag Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan appellierte am Weltbevölkerungstag an das Volk. In seinem Appell unterstrich Erdoğan die Dynamik der Türkei, durch den Hohen Anteil an junger Bevölkerung. Diese würde der Türkei zu mehr Fortschritt, Entwicklung sowie Erfolg in Bereich Wirtschaft, Sport und Kultur verhelfen. Auch müsse das soziale Leben unter Berücksichtigung der Bevölkerungszahl geplant werden, so Erdoğan. HÜRRİYET Davutoğlu besucht den Iran Außenminister Ahmet Davutoğlu bekräftigte bei seinem Iran besuch gegenüber dem iranischen Staatspräsidenten Mahmoud Ahmedinejad, das Unruhen in der Region negative Folgen auch für die Nachbarstaaten haben würden, weshalb die Wünsche des Volkes auf Veränderung beachtet werden müssten. Bei der Pressekonferenz an seine Unterredung mit seinem Amtskollegen Ali Akbar Salehi, unterstrich Davutoğlu, das sie gegen jegliche ausländische Intervention sind. Jedoch auch sehr sensible sind was Menschenrechtsverletzungen und berechtigte begehren der Bevölkerung anbetrifft. Deshalb sollte der Konflikt im Wege der Reformen auf eine friedliche Art gelöst werden, so Davutoğlu. CUMHURİYET-SABAH-MİLLİYET Abdullah Gül in der bulgarischen Hauptstadt Sofia empfangen Staatspräsident Abdullah Gül befindet sich für einen dreitätigen Besuch in Bulgarien. Gül wurde in der bulgarischen Hauptstadt Sofia auf dem Alexander-Newski Platz von seinem Amtskollegen Georgi Parwanow mit einer offiziellen Zeremonie empfangen. Gül kam auch mit dem bulgarischen Ministerpräsident Boyko Borisow und Parlamentspräsidentin Tsetska Tsachewa zusammen. Bei bilateralen und mit der Delegation zusammen geführten Gesprächen wurde die Lösung der Probleme zwischen beiden Ländern erörtert. Danach gaben Abdullah Gül und Parwanow eine gemeinsame Pressekonferenz. Nach den Gesprächen posierten Gül und Parwonow vor dem Königswappen des bulgarischen Königsreich, dass nach der Ablösung vom Osmanischen Reich 1908 gegründet und 1946 gestürzt wurde.    Unterdessen eröffnete Gül gemeinsam mit seinem Amtskollegen das bulgarisch-türkische Arbeitsforum. Nach der Eröffnung antwortete Gül die Fragen der Journalisten bezüglich der Eid Ablegung im türkischen Parlament. Gül äußerte seine Zufriedenheit und sagte, dass die bestehenden Probleme mit gegenseitigem Dialog gelöst werden können. HÜRRİYET/CUMHURİYET/TÜRKİYE