
09.10.2012

NATO berät über Syrien und Türkei Der verschärfte Konflikt zwischen der Türkei und Syrien beschäftigt am heutigen Dienstag in Brüssel die Verteidigungsminister der 28 NATO-Staaten. Das Bündnis und die einzelnen Mitgliedstaaten seien sich einig, dass das Verhalten Syriens gegenüber der Türkei "völlig inakzeptabel" sei.
Die Türkei hat seit Mittwoch mehrfach Ziele in Syrien beschossen, nachdem zuvor syrische Mörsergranaten auf türkische Orte abgefeuert worden waren. Bisher hat Ankara jedoch nicht erkennen lassen, dass es militärischen Beistand der Nato gemäß Artikel 5 des NATO-Vertrags erwartet. HÜRRİYET- MİLLİYET -AKŞAM – 09/10/2012
Erneuter Bombeneinschlag auf türkischem Boden Täglich landen Granaten aus Syrien im türkischen Grenzgebiet. Es wurde berichtet, dass am Montag erneut eine Granate in einem ländlichen Gebiet der südlichen Provinz Hatay eingeschlagen ist, rund 150 bis 200 Meter von der Grenze entfernt. Die Granate sei im Grenzbezirk Altınözü der Provinz Hatay eingeschlagen. Die türkische Armee habe das Feuer erwidert. Verletzte gab es nicht. HÜRRİYET- MİLLİYET -AKŞAM – 09/10/2012
Am Mittwoch waren in Akçakale fünf Zivilisten durch syrischen Granatenbeschuss getötet worden. Daraufhin griff die Türkei erstmals Ziele auf syrischer Seite an. In Akçakale wurden nach dem Einschlag einer Granate in einem nahe gelegenen Getreidesilo die für Montag geplante Schulöffnung auf unbestimmte Zeit verschoben. STAR – 09/10/2012
Ministerrat tritt zusammen Der Ministerrat trat gestern unter dem Vorsitz von Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zusammen. Auf der Versammlung wurden vor allem die Sicherheit des Landes und die beeinflussenden Entwicklungen im In- und Ausland besprochen.
Ferner wurden im Ministerrat der Kampf gegen den Terror, die türkische Außenpolitik, die jüngste Lage in Syrien, die Entwicklungen an der syrisch-türkischen Grenze, der im Parlament verabschiedete Regierungsantrag, Gesetzentwürfe und wirtschaftliche Entwicklungen erörtert.
Nach der Sitzung informierte Vize-Ministerpräsident und Regierungssprecher Bülent Arınç in einer Presseerklärung die Journalisten über die Versammlungsthemen. HÜRRİYET- 09/10/2012
Ban Ki Moon besorgt über Syrien-Konflikt Im Europarat in Straßburg hat das erste Weltforum für Demokratie begonnen. Eröffnet wurde es von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Mit Sorge beobachtet UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Entwicklung in Syrien. In seiner Eröffnungsrede des Ersten Weltforums für Demokratie in Straßburg warnte er vor "schwerwiegenden Konsequenzen" der Eskalation der Gewalt an der türkisch-syrischen Grenze. Die Lage in Syrien habe ein "katastrophales Ausmaß" erreicht. Dies sei eine ernste Gefahr für die Stabilität der Nachbarländer Syriens und der gesamten Region.
Am Forum in Straßburg, das bis diesen Donnerstag stattfindet, nehmen Teilnehmer aus gut 100 Ländern teil. STAR- 09/10/2012