08.03.2013

Türkischer Tourismusminister besucht ITB Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin hat ihre Pforten geöffnet. Bei der 47. ITB-Messe nehmen auch Firmen aus der Türkei teil. An der Eröffnung nahmen unter anderem Vizepremier Bülent Arınç und Kultur- und Tourismusminister Ömer Çelik teil. Çelik kam dabei mit Journalisten aus der Türkei zusammen antwortete die Fragen. Ferner vermerkte Çelik, die Türkei werde bei internationalen Organisationen künftig besser vertreten.   Die Türkei ist in diesem Jahr auf einer Standfläche von 3.000 Quadratmeter mit 122 Vertretern dabei. Zur Messe meldeten sich 187 Länder, mindestens 10.000 Firmen und 113.000 Vertreter aus dem Tourismussektor an. Mit einer Besucherzahl von rund 60.000 Reisefans und einer Berichterstattung von etwa 7.000 Journalisten aus 94 Ländern gilt sie als die meist besuchte Messe des Sektors. STAR

Bülent Arınç in Köln Im Rahmen seiner Deutschland Visite besuchte Stellvertretender Ministerpräsident Bülent Arınç gestern in Köln die Union Europäisch Türkischer Demokraten. Dort kam Arınç mit den Mitgliedern der Föderation der Dersim Gemeinden in Europa zusammen. Nachher besuchte Arınç die Kölner Zentral Moschee und kam am Mittag mit dem Generalkonsul in Köln Mustafa Kemal Basa zusammen.SABAH

Abdullah Gül reist nach Schweden Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül wird am 11-13 März 2013 Schweden besuchen. Dieser Besuch hat gerade in diesem Datum eine wichtige Bedeutung. Gül´s Besuchsdatum fällt an dem Jahrestag vom 11. März 2010, wo das schwedische Parlament die Entscheidung zum Völkermordes getroffen hat.   Der assyrisch-orthodoxe Metropolit Yusuf Çetin von Istanbul war vor kurzem vom Staatspräsident Abdullah Gül im Palais Çankaya empfangen wurden. Dabei hat Gül für seinen geplanten offiziellen Besuch in Schweden am 11-13 März 2013 den assyrisch-orthodoxen Metropolit Yusuf Çetin eingeladen. SABAH

Türkisch-Arabischer Arbeitsrat Auf der in Kairo veranstalteten Versammlung der arabischen Außenminister wurde es beschlossen, einen türkisch-arabischen Arbeitsrat zu gründen. Beim Treffen wurde auch die Unterstützung der Beziehungen zwischen der Türkei und den arabischen Ländern in die Hand genommen.

Die arabischen Außenminister haben beschlossen, einen türkisch-arabischen Arbeitsrat zu gründen, an dem sich auch die Handelskammer beteiligen. Die Investitionsmöglichkeiten in den arabischen Ländern in den Bereichen wie Landwirtschaft, Industrie und Handel wurden auch erörtert. DÜNYA