
02.05.2014

Türkei Wirtschaft: Exportzahlen im April gestiegen Die Exportzahlen sind im April im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 11 Prozent gestiegen. Das gab der Präsident des Türkischen Exporteuren-Rates, Mehmet Büyükeksi in Kastamonu bekannt. Demnach stieg der Export im April im Vorjahresvergleich um 11,5 Prozent auf 13,153 Milliarden Dollar. Der Gesamtexport sei in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres um 9,5 Prozent auf 53,428 Milliarden Dollar gestiegen.
Türkei: Ausschreitungen zum 1. Mai Am 1. Mai versammelten sich Menschen auf den Barbaros Platz in Besiktas, als sie gemeinsam marschieren wollten, griff die Polizei mit Gas und Wasserwerfern an. Die Demonstranten hatten auf dem Barbaros Boulevard Barrikaden errichtet, nach dem Einstz der Polizei mit Gas und Wasserwerfern, flüchteten sie in Seitenstraßen. Am Eingang des Abbasaga Parkes benutzten sie Türen und andere ähnliche Gegenstände als Schilde, manche von ihnen bewarfen die Polizei mit Steinen oder Feuerwerkskörpern. Während der Vorfälle wurde eine Journalistin am Kopf verletzt, sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Zwei Baumaschinen, die die Barrikaden auf dem Barbaros Boulevard räumen sollten, wurden von Demonstranten mit Steinen beworfen. Auf dem Besiktas Platz wurden Kunden einer Konditorei von Gasvolken eingeschlossen. Die Polizei lies auch willkürlich einige Häuser räumen. Von dem Gaseinsatz waren insbesondere Kinder gesundheitlich angeschlagen. Ahnliche Vorfälle wie in Istanbul gabe es auch in der Hauptstadt.
Nationaler Sicherheitsrat Der Nationale Sicherheitsrat trat zusammen. Der Nationale Sicherheitsrat trat vorgestern unter Leitung von Staatspräsident Abdullah Gül zusammen. Auf der Tagesordnung standen in- und ausländische Entwicklungen, die die Türkei betreffen. In diesem Rahmen wurden auch die Entwicklungen in Syrien und die Lage in der Ukraine sowie in Ägypten erörtert. Kurz vor der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates kam Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit einigen Ministern und dem Chef des Nachrichtendienstes Hakan Fidan zusammen.
Ordentliche Gespräche: Staatspräsident empfängt Ministerpräsident Staatspräsident Abdullah Gül hat Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan im Rahmen der ordentlichen Gespräche empfangen. Das Gespräch in der Residenz des Staatspräsidenten begann um 19.30 Ortszeit und dauerte zwei Stunden. Gül und Erdogan erörterten mit großer Wahrscheinlichkeit die Präsidentschaftswahlen.
Der Kandidat der regierenden AKP wird beim Beratungs- und Bewertungstreffen der Partei in Afyon bekannt gegeben. Staatspräsident Abdullah Gül und Ministerpräsident Tayyip Erdogan gaben, nach der Unterredung, keine Erklärung ab.
Akhisar Belediyespor: Trainer Hamza Hamzaoğlu tritt zurück Ohne große Ankündigung im Vorfeld trat Hamza Hamzaoğlu als Trainer des türkischen Erstligisten Akhisar Belediyespor zurück und will sich zukünftig ausschließlich auf seine Aufgabe als Assistenzcoach von Nationaltrainer Fatih Terim konzentrieren. Terim hätte dem 44-Jährigen ein Ultimatum gestellt, entweder Akhisar oder Milli Takım: „Unser Trainer (Fatih Terim) wollte, dass mich zwischen Akhisar und der Nationalmannschaft entscheide. Und ich habe die schwere Entscheidung getroffen, in der kommenden Saison, in der ich mich mit keiner Mannschaft auf eine Zusammenarbeit verständigt habe, meine Milli Takım-Arbeit fortzusetzen“, zitierte Akhisar Haber den Co-Trainer der Türkei.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, TRT in Ankara)