01.12.2014

Angriff auf türkisches Generalkonsulat Maskierte haben in der griechischen Stadt Thessaloniki das türkische Generalkonsulat mit Molotow-Cocktails beworfen. Die Polizei-Kabine vor dem Konsulatsgebäude, wo sich auch das Geburtshaus von Atatürk befindet und ein Polizeibus in der Nähe waren Ziele der Angriffe mit Molotow-Cocktails. Nach Angaben der Zuständigen des Konsulats wurden innerhalb von 20 Minuten mindestens 5 Molotow-Cocktails geworfen. Die Angreifer flohen in Richtung Aristo-Universitaet nachdem die Polizei mit Gasbomben vorging. Bei den Angriffen wurde niemand verletzt oder getötet, lediglich an geparkten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Die Polizeikabine vor dem türkischen Generalkonsulat in Thessaloniki war schon vorher Ziel mehrerer Angriffe.

Mersin Idmanyurd vesiegt Sivasspor 2:0 Die Hausherren hätten einen Spielstart nach Maß feiern können, denn bereits in der ersten Spielminute kam Gefahr vor dem gegnerischen Tor auf, als Welliton mit seinem Schuss in Ertugrul Taskiran seinen Meister fand (1.). Anschließend entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit relativ wenig guten Torraumszenen. Die einzig weitere gefährliche Situation entwickelte sich nach einem Freistoß von Sivasspor. Cicinho flankte den ruhenden Ball vom rechten Flügel aus in den gegnerischen Strafraum, wo Ibrahim Toraman per Kopf sein Glück versuchte, doch der Ball flog knapp über die Querlatte (21.). Im ersten Durchgang kam es zu keinen weiteren nennenswerten Aktionen, so dass die Spieler bei einem Spielstand von 0:0 in die Kabinen geschickt wurden.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die ,,Yigidos“ eine sehr gute Gelegenheit, um in Führung zu gelangen. Der Aufsteiger Mersin Idmanyurdu gewann die Partie im heimischen Stadion mit 2:0. Mersin befindet sich nun vorerst auf dem zweiten Rang und hat 20 Zähler auf dem Konto und somit genau so viele Punkte wie die Konkurrenten Besiktas und Fenerbahce. Beide haben allerdings bisher ein Spiel weniger bestritten. Der Aufsteiger hat sich somit oben festgesetzt. Sivasspor befindet sich mit neun Punkten nur auf dem 16.Rang.

Teppichedieb in Moschee In Antalya hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in einer Moschee Teppiche gestohlen hatte. Der 26-jährige Y.E. hatte die Haci-Mehmet-Durmaz-Moschee betreten, als wenn er dort beten wollte. Als er sich unbeobachtet fühlte, trug er mehrere Teppiche aus dem Gebäude. Die Polizei konnte den Dieb mit Hilfe der Bilder einer Sicherheitskamera ermitteln und dann festnehmen. Der Mann gab an, dass er die Teppiche verkaufen und sich von dem Geld Drogen beschaffen wollte. Er soll dem Haftrichter vorgeführt werden. (28.11.2014)

Besiktas hat ein Torwartproblem Tolga Zengin ist beliebt bei den Mitspielern und den Fans. Doch der Keeper hat seit seinem Wechsel von Trabzonspor an den Bosporus nicht an seine guten Leistungen anknüpfen können. Sowohl im Club auch als in der Nationalmannschaft wurde deutlich, dass er große Probleme beim Herauslaufen hat. Zudem ist Tolga extrem verletzungsanfällig, dabei befindet er sich mit seinen 31 Jahren in der Hochzeit seines Schaffens. Auf jeden Fall hat man nun ein Torwartproblem, da Tolga sich erneut verletzt hat. Er wird womöglich noch zwei Wochen ausfallen. Sein Ersatz Cenk Gönen hat ihn gut vertreten und nicht nur in den beiden letzten Europa League-Spielen überzeugen können. Manche meinen gar, er ist besser als Tolga. Gegen Karabükspor wird das der 26-Jährige aber nicht zeigen können. Auch er hat sich nun eine Muskelverletzung zugezogen und wird wahrscheinlich erst in einer Woche wieder zur Verfügung stehen können.

Türkei Wirtschaft: Exporte steigen auf 160 Mrd. US-Dollar Wirtschaftsminister Nihat Zeybeci hat gesagt, dass der Export auf über 160 Milliarden Dollar gestiegen ist. Man hätte einen Aktionsplan gemacht, um den Export entsprechend der Ziele 2023 zu steigern, so Zeybekci. Der Wirtschaftsminister wies in Aydin auf den Exportanstieg hin und sagte, dass der Export in ihrer Regierungszeit von 36 Milliarden auf über 160 Milliarden Dollar gestiegen sei. Zeybekci betonte, dass man weiterarbeiten müsse, um diesen Anstieg noch weiter zu steigern. Papst Franziskus abgereist Papst Franziskus ist aus der Türkei abgereist. Das katholische Kirchenoberhaupt und Staatsoberhaupt des Vatikanstaats, Papst Franziskus, reiste um 17.00 Uhr mit einer Militärzeremonie aus der Türkei ab. Den Papst verabschiedeten der Gouverneur von Istanbul, Sahin, der griechisch-orthodoxe Patriarch, Bartholomäus I. und andere Menschen. Die Maschine mit Papst Franziskus und der ihn begleitenden Delegation an Bord, ist in Richtung Rom geflogen.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)