|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Muslimische Namen » Siddika

Name SIDDIKA, SIDDIQA mit Bedeutung

Der muslimische Name SIDDIKA, SIDDIQA mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung SIDDIKA, SIDDIQA

Herkunft SIDDIKA, SIDDIQA

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Besonders aufrichtig; Wahrheitsliebende. (Im Koran 5:75 Bezeichnung für Marjam; Beiname der Aischa. )
Abstimmen: 10
Arabisch (Gegebenenfalls auch eine aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name SIDDIKA, SIDDIQA

ŞIHAB
1. Funke. Sternschnuppe. 2. Tapfer, heldenhaft.
ŞIHABEDDIN
Der leuchtende Stern der Religion.
ŞIR
Löwe.
SIRAC
1. Licht, Fackel, Öllampe. 2. Helligkit verbreitend. Wird für den Schöpfer benutzt.


Verwandte türkische Namen mit Bedeutung

SIDIKA
wahrhaftig, nicht lügend, die Wahrheit sagende Frau
SIDAL
ein wenig reifend
SILA
Wieder-zusammenkommen, vereinigt werden, erreichen
SIRMA
1. vergoldetes Silber, Silber mit goldener Applikation - 2. Goldblond
SİBEL
1. Ähre - 2. Regentropfen
SİMA
1. Gesicht - 2. Mensch, Wesen


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

SIBEL SEYHAN, Schauspieler/in
SIBEL TURNAGÖL, Schauspieler/in
SIBEL GÖKÇE, Schauspieler/in
SIBEL CEYLAN, Schauspieler/in
SIMGE TERTEMIZ, Schauspieler/in
SINAN TUZCU, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 muslimische Namen
1. AMINA (446)
2. AMAL (169)
3. DUA (136)
4. MALIK (120)
5. ABIDA (116)
Arabische Schreibweise
Zu beachten bei Artikeln
Der Artikel al (al-, ad-, ar-, as- etc.), der bei einigen arabischen Namen Verwendung finden kann, wurde immer weggelassen. (Bara statt al-Bara, Schaima statt asch-Schaima, Husain statt al-Husain).
Zu beachten bei Schreibweise
Schreibweise hier mit s statt z (Bsp. Sahra statt Zahra, k statt q (Kasim statt Qasim). Apostrophe wurden nicht verwendet.
Arabische Aussprache
ch = Aussprache erfolgt stets wie in ach [ax] /aber nicht wie in ich)
dh = stimmhaftes englisches th [ð], gesprochen wie in this, mother
dj = stimmhaftes englisches j wie in joy, türkisches c ([dž], dsch)
j = ähnlich deutsches j, englisches y wie in yes, oder türkisches y
th = stimmloses englisches th, gesprochen wie in think und mouth