|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Muslimische Namen » Djalila

Name DJALILA mit Bedeutung

Der muslimische Name DJALILA mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung DJALILA

Herkunft DJALILA

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Herrlich, erhaben.
Abstimmen: 29
Arabisch (Gegebenenfalls auch eine aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name DJALILA

DJALIL
Herrlich, erhaben.
DJABRAIL
Siehe Djibril.
DJAMIL
Schön, Gut
DJAMILA
Schön, Gut


Verwandte türkische Namen mit Bedeutung

DİDE
Auge, Augapfel
DİDEM
Ausruf: "Mein Augapfel!", "meine Wertvolle!"
DİKMEN
1. Hügel, Berggipfel - 2. angelegter Wald - 3. Baumkrone
DİLAN
Herzen, Seelen
DİLARA
angenehm, gefällig, reizvoll
DİLAY
Mond, der das Herz erhellt


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

DAMİR NADZAKOVİÇ, Kicker Sivasspor, Geboren am 26.03.1972 Zenice
DARIO MORENO, Schauspieler/in
DEFNE HALMAN, Schauspieler/in
DEFNE YALNIZ, Schauspieler/in
DEMET EVGAR, Schauspieler/in
DEMET AKBAĞ, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

gulcan1985
Der Name Djalila hat arabische Wurzeln und steht für "herrlich" oder "erhaben". Diese Bedeutung leitet sich vom arabischen Wort "jalīl" ab, das für "groß", "majestätisch" oder "erhaben" verwendet wird. In der arabischen Tradition wird der Name Djalila oft mit Eigenschaften wie Würde, Anmut und Erhabenheit in Verbindung gebracht. Er symbolisiert die Wertschätzung für weibliche Stärke, Eleganz und Ausstrahlung.

03.07.2024 um 18:10
 
gulcan1985 Es gibt auch die Vermutungen, dass der Name Djalila eine Variante des arabischen Namens Jalila sein könnte, der ebenfalls "erhaben" oder "majestätisch" bedeutet. Diese Namensform ist besonders in muslimisch geprägten Ländern wie Nordafrika und dem Nahen Osten verbreitet. Der Name Djalila verkörpert das Streben nach Stärke, Eleganz und Erhabenheit.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 muslimische Namen
1. AMINA (446)
2. AMAL (169)
3. DUA (136)
4. MALIK (120)
5. ABIDA (116)
Arabische Schreibweise
Zu beachten bei Artikeln
Der Artikel al (al-, ad-, ar-, as- etc.), der bei einigen arabischen Namen Verwendung finden kann, wurde immer weggelassen. (Bara statt al-Bara, Schaima statt asch-Schaima, Husain statt al-Husain).
Zu beachten bei Schreibweise
Schreibweise hier mit s statt z (Bsp. Sahra statt Zahra, k statt q (Kasim statt Qasim). Apostrophe wurden nicht verwendet.
Arabische Aussprache
ch = Aussprache erfolgt stets wie in ach [ax] /aber nicht wie in ich)
dh = stimmhaftes englisches th [ð], gesprochen wie in this, mother
dj = stimmhaftes englisches j wie in joy, türkisches c ([dž], dsch)
j = ähnlich deutsches j, englisches y wie in yes, oder türkisches y
th = stimmloses englisches th, gesprochen wie in think und mouth