|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Muslimische Namen » Amatullah

Name AMATULLAH mit Bedeutung

Der muslimische Name AMATULLAH mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung AMATULLAH

Herkunft AMATULLAH

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Magd Allahs, Gottesdienerin.
Abstimmen: 38
Arabisch (Gegebenenfalls auch eine aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name AMATULLAH

AMATULKARIM
Magd des Edelmütigen, Wohltätigen.
AMATULWADUD
Magd des Liebreichen.
AMATURRAHMAN
Magd des Allerbarmers.
AMAL
Hoffnung.


Verwandte türkische Namen mit Bedeutung

AMAÇ
Ziel, Zweck, Absicht, erstrebtes Ende
AYŞIL
das Mondlicht
AYŞIN
das Mondlicht
AYŞİN
schön wie der Mond
AYTAÇ
eine Krone für den Mond, der Name setzt sich zusammen aus den Wörtern "Mond" und "Krone"
AYTAN
Mondlicht in der Dämmerung


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ABDULKADİR ÖZGEN, Kicker Sivasspor, Geboren am 08.09.1986 Almanya
ABDULKADİR ÖZDEMİR, Kicker Trabzonspor, Geboren am 25.03.1991 Trabzon
ABDÜLKERIM DURMAZ, Nationalspieler Abwehr, Spielzeit 1984-1986
ABDULLAH MATAY, Nationalspieler Stürmer, Spielzeit 1958
ABDULLAH YÜCE, Schauspieler/in
ABDULLAH DURAN, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1991


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

turancik
Der Name Amatullah stammt aus der arabischen Sprache und setzt sich aus zwei Elementen zusammen: "Amat", was "Dienerin" oder "Magd" bedeutet, und "Allah", dem arabischen Wort für Gott. Die vollständige Bedeutung des Namens lässt sich somit als "Magd Allahs" oder "Gottesdienerin" übersetzen. Amatullah ist ein weiblicher Vorname, der in muslimischen Kulturen häufig vergeben wird.

02.07.2024 um 9:40
 
turancik Interessanterweise kann das Element "Amat" auch mit anderen der 99 Namen Allahs kombiniert werden, was zu weiteren Variationen führt. Der Name Amatullah vermittelt ein Bild von Demut, Frömmigkeit und spiritueller Verbundenheit. Er betont die Rolle des Menschen als Diener Gottes und unterstreicht die Wichtigkeit dieser Beziehung im islamischen Glauben.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 muslimische Namen
1. AMINA (446)
2. AMAL (169)
3. DUA (136)
4. MALIK (120)
5. ABIDA (116)
Arabische Schreibweise
Zu beachten bei Artikeln
Der Artikel al (al-, ad-, ar-, as- etc.), der bei einigen arabischen Namen Verwendung finden kann, wurde immer weggelassen. (Bara statt al-Bara, Schaima statt asch-Schaima, Husain statt al-Husain).
Zu beachten bei Schreibweise
Schreibweise hier mit s statt z (Bsp. Sahra statt Zahra, k statt q (Kasim statt Qasim). Apostrophe wurden nicht verwendet.
Arabische Aussprache
ch = Aussprache erfolgt stets wie in ach [ax] /aber nicht wie in ich)
dh = stimmhaftes englisches th [ð], gesprochen wie in this, mother
dj = stimmhaftes englisches j wie in joy, türkisches c ([dž], dsch)
j = ähnlich deutsches j, englisches y wie in yes, oder türkisches y
th = stimmloses englisches th, gesprochen wie in think und mouth