Abkommen über Kernkraftwerk
Der türkische Energieminister Taner Yildiz und der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie Akihiro Ohata unterzeichneten eine Absichtserklärung über den Bau eines Kernkraftwerks in der am Schwarzen Meer gelegenen Provinz Sinop. Das Abkommen über den Beginn der Verhandlungen wurde während des Besuchs von Minister Yildiz in Japan unterzeichnet.
In einer Ansprache nach der feierlichen Unterzeichnung sagte Yildiz, das Abkommen ebne den Weg für weitere Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Die Türkei werde sich möglicherweise auch an gemeinsamen Investitionen mit Japan in Drittländern beteiligen.
Er gab weiter an, das Ministerium sei auch auf eine Zusammenarbeit mit Japan an Energiesparprojekten bedacht.
Minister Ohata sagte, er gehe davon aus, dass das Abkommen die Beziehungen zwischen der Türkei und Japan vorantreiben werde. Japan werde in drei Monaten mit dem Kernkraftwerkprojekt beginnen.
Die Länder zielen eine Übereinkunft innerhalb dieser drei Monate über ein Kernkraftwerk in der türkischen Stadt Sinop an der Schwarzmeerküste an. Nach Schätzungen von Analysten soll das Projekt bis zu 20 Milliarden US-Dollar kosten.
Die Türkei plant die Errichtung von zwei Kernkraftwerken, um ihre Abhängigkeit von Stromimporten zu verringern. Es wurden Gebote von mehreren Ländern erwogen, nachdem Gespräche mit Südkorea verebbt waren.