13.06.2014

Shopping Festival Istanbul 2014
Das Ziel ist 10 Milliarden Türkische Lira umzusetzen. Im Rahmen des Shopping Festival Istanbul 2014 ist im historischen Istanbuler Basar „Tag des Goldes“ veranstaltet worden. Vorstreckringe wurden für einen Preis von 199-299 Türkische Lira angeboten. Das Ziel des Einkaufsfestivals ist 1 Million Touristen Willkommen zu heißen und 10 Milliarden Euro umzusetzen. Das Festival dauert mit verschiedenen Preisnachlässen bis zum 29. Juni.

Tagung der Journalisten Die jährliche Tagung des Verbands des Europäischen Wirtschaftsjournalismus fand in Istanbul statt. An dem Treffen nahm auch Vizepremier Ali Babacan teil. An der Veranstaltung nahmen Wirtschaftsjournalisten aus Europa und der Türkei teil. Indessen wurde auch der Preis „CEO des Jahres“ verliehen. Der Preis wurde im Namen von Airbus-Ceo Tom Enders, Rainer Ohler entgegengenommen. Dem Vizepremier wurde indes die Dankesauszeichnung des Verbands verliehen.

ISIS: Lkw-Geisel in Mossul frei Die in Mossul als Geisel genommenen Lastwagenfahrer sind wieder frei. Der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Spediteuren-Vereinigung Çetin Nuhoğlu sagte, dass die von ISIS als Geisel genommenen 31 türkische Lastwagenfahrer wieder freigelassen worden sind. Sie seien stets in Kontakt mit den türkischen Fahrern gewesen, sagte Nuhoğlu. Alle Fahrer seien auf freiem Fuß sagte Nuhoğlu und fügte folgendes hinzu, „Es gibt eine Prozedur. Sie haben Probleme beim Abladen der Waren. Nach Abladung werden sie zurückkehren. Jedoch steht noch nicht fest, wann sie losfahren werden. In Mossul gibt es gegenwärtig kein Problem.“

Türkei Fussball Telegramm

Trabzonspor: Wie erwartet wechselt Adrian Mierzejewski zu Al Nasr in die Vereinigten Arabischen Emirate. Der Pole spült den Bordeaux-Blauen 3,2 Mio. Euro in die Kasse. Nun stehen offiziell noch neun Ausländer im Kader, mindestens einer muss also wegen der Ausländerregelung noch seinen Platz räumen. + + + Unterdessen scheint der 19-jährige Anıl Koç auf dem Weg nach Trabzon. Der U19-Nationalspieler kommt von Standard Lüttich aus Belgien. Der Außenspieler wird noch bis zum Wochenende in der Stadt erwartet. + + + Die Zeitung Türkiye verbreitet das Gerücht, dass Obafemi Martins kommen soll. Der war letzten Sommer zu den Seattle Sounders in die MLS gewechselt. Martins wird im Oktober 30 Jahre alt und stürmte einst für Newcastle United und Inter Mailand.

Galatasaray: Die türkische Zeitung Milliyet warf heute ein brisantes Thema als einen möglichen Trennungsgrund von Roberto Mancini auf. So habe Präsindet Ünal Aysal dem Italiener gesagt, dass die UEFA den Löwen womöglich noch gewisse Sanktionen auferlegt. So könnte die Teilnahme an der Champions League noch in Gefahr geraten und damit wären auch die etwa 25 Mio. Euro Einnahmen der Gelb-Roten futsch. Die bedenkliche finanzielle Situation auch in Hinsichtlich auf Transfers sowie keine gesicherte Teilnahme an der Königsklasse sollen den 49-Jährigen dazu bewogen haben, den Istanbuler Traditionsverein zu verlassen. Was an dieser Spekulation dran ist, wird sich sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen herausstellen.

Sivasspor: Türkische Medien berichten übereinstimmend von einem Interesse an Batuhan Karadeniz. Der Stürmer hat in Elaziğ  wieder zu seiner Form gefunden und in der Rückrunde entscheidende Tore geschossen. Batuhans Wunsch soll es sein, zu Sivasspor zu wechseln und seinen Vertrag bei Elaziğspor aufzulösen.

Çaykur Rizespor: Angeblich hat der Club die Verträge mit folgenden Spielern aufgelöst. Mariuz Pawelek, David Depetris, Kalu Uche, Martin Kayongo-Mutumba und Florin Cernat. Bestätigt ist davon nicht.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)

Verwandte Themen