
02.05.2012

Beşir Atalay besucht Containerlager für syrische Flüchtlinge Beşir Atalay, stellvertretender Ministerpräsident, besuchte gestern das Container Lager in Kilis, in dem syrische Flüchtlinge leben. Atalay führte hier Untersuchungen durch und erläuterte, dass für syrische Flüchtlinge 150 Millionen Dollar ausgegeben wurde.
Atalay wurde von einer großen Menge empfangen. Die syrischen Flüchtlinge bedankten sich bei Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und bei den türkischen Behörden für ihre Hilfe.
Atalay erinnerte daran, dass seit einem Jahr in Syrien das Blutvergießen nicht zum Ende kommt. „In der Türkei befinden sich 23 Tausend 682 syrische Bürger. Wir hoffen, dass die Gewalt in Syrien in kürzester Zeit beendet wird. Die Türkei hat erläutert, dass sie beim Thema des arabischen Frühlings, bei den Forderungen des Volkes und bei den Geschehnissen in Syrien Partei bezieht. In diesem Rahmen tun wir alles, was in unserer Macht steht. Und wir werden es auch weiterhin tun,“ so Atalay. SABAH – 02/05/2012
Erdbeben der Stärke 5 in İzmir Das Erdbeben der Stärke 5 hat die Provinz İzmir, das sich im Westen der Türkei an der Küste des Ägäischen Meers befindet, heimgesucht. Nach den Angaben des seismologischen Observatoriums der Bosporus-Universität gab es keine Opfer. Die seismische Quelle befand sich im Golf von İzmir. Das Erdbeben wurde in vielen Gebieten der Türkei, auch in Istanbul wahrgenommen. HÜRRİYET – 02/05/2012
Nationale Sicherheitsrat tagt Der Nationale Sicherheitsrat ist unter dem Vorsitz von Staatspräsident Abdullah Gül zusammengekommen. Die Sitzung dauerte rund 2.5 Stunden.
Vorwiegend wurden über die Entwicklungen in Syrien gesprochen. Rund 1.5 Stunden lang wurden über die Geschehnisse und über mögliche Szenarien in Syrien gesprochen. Die Türkei ist der Auffassung, dass die Zahl der syrischen Flüchtlinge in der Türkei auf 500 Tausend ansteigen könnte.
Bei der Sitzung wurde die Bedeutung des Schutzes der Bevölkerung und die Zufuhr von humanitärer Hilfe betont. Auch wurde das sofortige Ende des Blutvergießens in Syrien gefordert. SABAH – 02/05/2012