14.11.2013

Türkei: Patriot-Raketen Einsatz wird verlängert Die „Patriot“-Raketen aus Deutschland, den USA und den Niederlanden sollten eigentlich nur bis Januar 2014 im türkisch-syrischen Grenzgebiet bleiben. Nun hat die Türkei um eine Verlängerung des Einsatzes von der NATO gebeten. Die Türkei fühle sich immer noch vom syrischen Bürgerkrieg bedroht. Der NATO-Rat stimmte zu, erklärte ein NATO-Sprecher. Die Ängste der Türkei seien berechtigt. Die Türkei rechne mit einer problemlosen Verlängerung des Einsatzes um ein Jahr. Die Türkei hatte als Begründung für die Bitte die unveränderte Bedrohung durch syrische Raketen wegen des anhaltenden Bürgerkrieges angegeben. Seit Anfang des Jahres schützt die NATO die Türkei vor Angriffen aus Syrien.

Türkei: Ärzte aus Griechenland Um ihren wachsenden Bedarf an Medizinern zu decken, brauch die Türkei mehr gut ausgebildete Ärzte, als das Land selbst hervorbringt und hat eine Möglichkeit gefunden. Aus dem krisengeschüttelten Griechenland wirbt die Türkei Mediziner an. Angeblich lernen jetzt schon rund tausend griechische Mediziner die türkische Sprache. Gesundheitsminister Mehmet Müezzinoglu am Mittwoch sagte, dass rund tausend Ärzte in Griechenland die türkische Sprache lernten. „Sie würden in der Türkei dringend gebraucht, während die Mediziner in ihrer Heimat keine Arbeit finden könnten“, sagte der Minister.

Türkei: AKP-Wahl-Werbung Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat sich für die entstehenden Kommunalwahlen im März 2014 eine besondere Strategie der Wählerstimmen-Mobilisierung einfallen lassen. In den Sozialen Netzwerken soll für die AKP zunehmend geworben werden. Hierzu wurden tausende Personen aus dem Bereich der Sozialen Medien beauftragt. Im „Koordinations-Zentrum für Soziale Medien“ sollen insgesamt 6000 Personen für Wahlwerbung in den Digitalen Medien eingesetzt werden. So will Ministerpräsident Erdoğan bei den anstehenden Kommunalwahlen einen „Volltreffer“ landen. Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, arbeiten die Social Media Manager, Netzwerker und Grafiker der AKP an Werbevideos und Strategien.

Auch im US-Wahlkampf 2012 wurden Die Sozialen Medien wirkungsvoll eingesetzt. Bis in den November hinein hatte die Twitter-Seite von Barack Obama insgesamt 24,1 Million Follower. Es gibt es in der Türkei aktuell 36 Millionen regelmäßige Internet-User.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information in Ankara)