Greift die NATO in Syrien ein?

Nachdem der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan auf Artikel 5 der NATO hingewiesen hatte, denkt das Nordatlantische Verteidigungsbündnis über einen Einsatz zum Schutz der die türkisch-syrische Grenze nach.

Im Artikel 5 des NATO-Vertrages wird der Bündnisfall beschrieben. Dabei wird ein Angriff auf ein NATO-Mitglied als Angriff auf alle Bündnismitglieder gewertet. Damit ist der Einsatz von Waffengewalt legitimiert.

Die Sprecherin der NATO Carmen Romero sagte, die NATO nehme die Verantwortung für den Schutz der Verbündeten sehr ernst. Vor Medienvertretern sagte Romero, die NATO verfolge die Entwicklungen in Syrien mit großer Besorgnis und hoffe auf ein baldiges Ende der Gewalt.

Die türkische Regierung hat bislang keine Forderungen an die NATO wegen der Schüsse an der türkisch-syrischen Grenze an die NATO gestellt, sagte Romero weiter.