
Türkische Fußballklubs protestieren gegen den Terror

Die drei größten türkischen Fußballklubs, Besiktas, Fenerbahçe und Galatasaray, haben gemeinsam eine Aktion gegen den Terror im Land gestartet.
Die Meldung aus Daglica bei Hakkari, laut der bei schweren Gefechten zwischen der türkischen Armee und PKK-Rebellen im Südosten von Anatolien wohl doch mehr als 30 Soldaten getötet wurden, schockte die türkische Öffentlichkeit und Politik
Tausende Türken gingen auf die Straßen. Sie machten sich gemeinsam stark und protestierten gegen den Terror. In Ankara, Istanbul, Konya, Samsun, Trabzon, Yozgat sowie in vielen anderen Städten zogen die Menschen mit türkischen Fahnen in der Hand durch Straßen.
Dem Protest schlossen sich auch die großen Istanbuler Klubs an. Die großen Klubs haben nach den Terroranschlägen in Hakkari, Igdir und Tunceli über zahlreiche soziale Webkanäle eine gemeinsame Botschaft veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auf einer Grafik der türkischen Fahnen mit den Vereinslogos die Botschaft: "Zusammen gegen den Terror". Auch die Fangruppen der Vereine machten mit und veröffentlichten ihrerseits die Botschaft: "Schulter an Schulter gegen den Terror". Die Kicker von Gaziantepspor protestierten gestern vor dem Trainingsbeginn ebenfalls mit der türkischen Fahne gegen den Terror im Land.