
Türkei: Autoproduktion boomt, Absatz schwächelt

Immer mehr Hersteller lassen Fahrzeuge in der Türkei produzieren. Im vergangenen Jahr liefen 1.170.445 Autos in den türkischen Werken vom Band. Weltweit lag die Türkei damit auf dem 17. Platz der Autoproduktion.
Dagegen ist der Absatz von Fahrzeugen auf dem türkischen Markt weiter rückläufig. Wurden 2013 noch 664.655 Fahrzeuge verkauft, fanden im Jahr 2014 nur noch 587.331 Fahrzeuge einen Käufer.
Der sinkende Inlandsabsatz liegt in erster Linie an der hohen Verbrauchssteuer (Özel Tüketim Vergisi) in der Türkei. Ein importiertes Auto wird je nach Hubraum mit einer Steuer zwischen 27 und 50 Prozent belegt. Zudem hat die türkische Lira im Vergleich zum Euro einiges an Wert verloren.
Zu den größten Automobilproduzenten, die in der Türkei Fahrzeuge herstellen, gehören Fiat, Peugeot, Citroen, Ford und Opel. Auch für das laufende Jahr wird wieder mit einem Plus bei der Fahrzeugproduktion gerechnet. Opel produziert in der Türkei das Model Combo. Fiat lässt in seinen türkischen Werken die Modelle Linea, Fiorino und Doblo herstellen.
Ford Otosan hatte seine Produktionskapazität mit einem neuen Werk in Yeniköy erst vor einem Jahr ausgebaut. Neben dem Ford Tourneo Courier wird auch der neue Transit Courier in der gut 500 Millionen teuren Anlage hergestellt.