|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » A

Türkische Namen mit A

Es gibt viele türkische Prominente, deren Vornamen mit A beginnen. Zum Beispiel die Schauspieler/In Numan Acar, Azra Akin, Adile Nasit. Weitere türkische Namen mit A finden sie unten.
Türkische Namen
İsim arama:   
A B C Ç D E F G H İ I J K L M N O Ö P R S Ş T U Ü V Y Z

Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ... 14, ... 18, ... 22, ... 24, 25, 26, ... 32 >
Kayıt: 626
Form Name Bedeutung Voting
ALPKAN Held, ein junger Held, dessen Vorfahren sehr tapfer und heldenmütig waren
2
ALPKUTLU heldenhaft und glücksbringend, ein glücksbringender Held
2
ALPMAN eine tapfere Person
ALSOY ein Held, dessen Vorfahren auch sehr tapfer waren
AKÖZ im Wesen sauber
AKATAY ein saubere und bekannte Person
2
AKAY 1. strahlender Mond, Helligkeit - 2. in Nordtürkei wurden die ältesten Söhne Akay genannt
13
AKAYDIN hell und sauber
2
AKBA Teich, Sumpfland, Moor
1
AKBAL weißer, heller Honig
3
AKBARAN helle Kraft
3
AKBAŞ 1. knospende Gerste, helle Weizensorte - 2. Weißwangengans
4
AKBAŞAK weiße Ähre, eine Getreidesorte, eine Wildpflanze, mit vielen weißen Blüten
AKBATU sauber und stark
3
AKBATUR ehrenvoll und heldenhaft
4
AKBAY 1. ehrenvoll und wohlhabend - 2. der Name einer türkischer Sklavengruppe in Ägypten
AKBAYAR ehrenvoll, sauber und erhaben
1
AKBEĞ ehrenvoll und wohlhabend, ein guter Mann
2
AKBEK ehrenvoll und wohlhabend, Akbay
AKBEL eine Brücke, die zwischen zwei Brücken gebaut wurde
Sayfa: < 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ... 14, ... 18, ... 22, ... 24, 25, 26, ... 32 >
Kayıt: 626
Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (411)
2. AÇELYA (266)
3. ABAY (244)
4. ZEYNEP (209)
5. ABİDE (177)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule