„Süper Star“ kommt nicht gut an

Kaum hat Sibel Tüzün ihren Beitrag für den diesjährigen Song Contest in Athen auf einer Pressekonferenz (04.03.2006) vorgestellt, wird sie sogleich in der Luft zerrissen. Ein Internetportal malt den Teufel an die Wand und fordert die Sängerin auf, in Griechenland gar nicht erst anzutreten. "Ne Süperstar’i bu Fiyaskostar!", heißt es da. Nach dem erfolglosen Beitrag von Gülseren im letzten Jahr steuere der Staatssender TRT das Land erneut auf ein Fiasko zu. Tüzün solle die Türkei nicht ins Unglück stürzen und ihre Kandidatur sofort zurücknehmen.

Etwas galanter drückt sich Popsänger Hakan Pekker aus. "Es ist nicht wichtig, ob ich den Beitrag mag oder nicht. Diese Frage sollten wir an diejenigen weiterleiten, die ihn ausgewählt haben. Ich nehme den Eurovision Song Contest im Übrigen nicht sehr ernst. Ich denke, eine Menge Leute tun das auch nicht."

Die größte Kritik gilt der Tatsache, dass TRT sich für eine türkischsprachige Darbietung entschieden hat. Eine nicht nachvollziehbare Entscheidung, meinen viele, zumal die Türkei ihre besten Ergebnisse auf Englisch erzielt hatte.

Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von TRT, Ali Güney, erinnerte allerdings daran, dass die Türkei ihren ersten großen Erfolg beim Song Contest im Jahr 1997 mit Sabnem Pakers türkischem Beitrag "Dinle" landete. Paker hatte sich bis zum dritten Platz vorgesungen. Und Tüzün äußerte: "Wir haben einmal mit einem englischen Song den ersten Platz gemacht, und wollen diesen Erfolg mit einem türkischen wiederholen."

Anders als Sertab Erener und Gülseren setzt Sibel Tüzün beim 51. Song Contest nicht auf eine starke Orientnummer, sondern auf einen Popsong mit leichten Ethno-Sounds. Auch optisch bricht sie mit ihren Vorgängerinnen, die mit ihren prächtigen Gewändern an ihre orientalischen Wurzeln anknüpften.

Tüzün hat sich für ein knappes Outfit entschieden. Auf ihrem Kopf wird ein Zylinder mit den Motiven der türkischen Flagge thronen. Sie will für eine moderne und weltoffene Türkei stehen.

"Die Türkei wird der strahlende Stern Europas", kündigte sie auf der Pressekonferenz an. In Athen werde sie alle davon überzeugen.

In dem Infokasten rechts neben diesem Artikel erfahren Sie, was türkische Künstler über "Süper Star" denken.