Nur für Männer!

35 km von Fethiye entfernt, 60 km vom Flughafen Dalaman, unterhalb der historischen Stadt Tlos in Yakaköy liegt das Hotel Lykia Garden (Berghof). Seine Besonderheit: Es ist das erste Hotel in der Türkei, das sich exklusiv an schwule Urlauber richtet.

"Willkommen im Paradies", wirbt die Internetseite des Hotels für das Lykia Garden. "Hier finden gestresste Gays, Naturliebhaber, Romantiker, Individualisten und vom Alltag geplagte Zeitgenossen einen wunderbaren Platz, um in zauberhafter ruhiger Umgebung, fernab von Trubel und Massentourismus, in einer wahren Wohlfühl-Oase zu relaxen und zu genießen."

Betreiber des Lykia Garden (Berghof) ist ein schwules deutsch-türkisches Paar. Für sie ist die Ungestörtheit der Gäste oberste Priorität. Deshalb schützt eine hohe Gartenmauer die Urlauber vor den neugierigen Blicken ungebetener Gäste.

Die 10-Zimmer-Anlage erstreckt sich auf gut 8000 qm und umfasst einen Pool, Sonnenterrasse, Innen- und Außenrestaurant, eine Bar, einen Grillplatz, mediterrane Flora und Fauna sowie eine Sauna. Zu den berühmten Stränden von Ölüdeniz und Patara haben die Gäste es nur 40 Minuten entfernt.

Das Haftasonu-Magazin vergleicht die Anlage mit den Hotels in der Schwulen-Hochburg Mykonos . "Das Lykia Garden kann locker mit Hotels in Mykonos mithalten", so Haftasonu.

Buhlen um die Schwulen Die griechische Insel Mykonos ist neben Ibiza, Florida, San Francisco und Sydney ein klassisches Reiseziele für Schwule. Der Reisemarkt für Schwule und Lesben ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Homosexuelle Reisekunden gelten als reiselustig und haben überdurchschnittlich viel Geld in der Tasche.

Der Stadt München beispielsweise bringen schon heute Homosexuelle etwa zehn Prozent der touristischen Umsätze, was einem Wert von 300 Millionen Euro pro Jahr entspricht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich München als Austragungsort der Eurogames 2004 – die größte schwul-lesbische Sportveranstaltung Europas – gezielt als schwulenfreundliche Stadt positioniert.

Verwandte Themen