Türkei: Akademiker wandern ab – Deutschland holt die USA ein

Türkei Akademiker Abwanderung
AA, TÜİK, DW Türkçe, Cumhuriyet

Nach den aktuellen Daten des türkischen Statistikamts (TÜİK) für das Jahr 2024 bleibt die Quote der Hochschulabsolventen, die ins Ausland gehen, bei zwei Prozent. Männer sind mit 2,4 Prozent stärker betroffen als Frauen mit 1,6 Prozent. Während die Gesamtquote stabil bleibt, verändert sich die Richtung der Abwanderung: Die Vereinigten Staaten verlieren an Bedeutung, Deutschland gewinnt.

Zielländer im Vergleich

Türkische Akademiker zog es 2021 noch zu 24,8 Prozent in die USA; 2024 waren es nur noch 19,6 Prozent. Deutschland verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 15,3 auf 19,4 Prozent und liegt damit nahezu gleichauf mit den Vereinigten Staaten.

Großbritannien (6,3 Prozent), die Niederlande (5,2 Prozent) und Kanada (5,2 Prozent) folgen mit deutlichem Abstand. Medienberichte betonen, dass Deutschland nicht nur aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke, sondern auch wegen erleichterter Visa- und Aufenthaltsregelungen für Fachkräfte zunehmend attraktiver geworden ist.

Fachrichtungen und Unterrichtssprachen

Besonders betroffen sind Absolventen der Molekularbiologie und Genetik, deren Abwanderungsquote mit rund 15 Prozent an der Spitze liegt. Ebenfalls stark vertreten sind Informatiker sowie Ingenieure aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik.

Ein weiterer Faktor ist die Unterrichtssprache: Absolventen französischsprachiger Studiengänge wandern mit 14,9 Prozent besonders häufig aus, gefolgt von englischsprachigen (12,6 Prozent) und deutschsprachigen (9,9 Prozent) Programmen.

Abwanderung von türkischen Akademikern – Gründe für die Abwanderung

Neben besseren Karrierechancen im Ausland nennen viele Absolventen laut türkischen Medien auch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten im Inland als Motiv. Deutsche Medien berichten, dass Deutschland gezielt auf diese Entwicklung reagiert: mit Programmen zur Fachkräftegewinnung und vereinfachten Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse.

Beliebte Studienrichtungen nach Zielländern

Unter den nach Deutschland abgewanderten türkischen Absolventen dominieren die Fächer Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Industrietechnik sowie Molekularbiologie und Genetik. In Kanada hingegen sind Absolventen der Betriebswirtschaftslehre überdurchschnittlich stark vertreten.

Die USA ziehen weiterhin viele Absolventen aus den Bereichen Elektrotechnik und Naturwissenschaften an.