Beeindruckt von Istanbul
Seit Wochen schon sind Mustafa Sandal und Gentleman mit dem Duett "Isyankar" in der deutschen Single-Hitparade. Der 34-jährige Superstar aus der Türkei und sein deutscher Kollege haben mit ihrem musikalischen Brückenschlag zwischen dem Bosporus und der Karibik einen respektablen Hit produziert.
Sowohl in Deutschland wie auch in Österreich und in der Schweiz befindet sich "Isyankar" in der Top 10. (Stand 10.3.)
Zum Videodreh hatten sich die beiden Künstler in der türkischen Trendmetropole Istanbul getroffen. Im Video fährt Gentleman im Taxi durch Istanbul, Mustafa Sandal steht auf einem Hausdach und singt. Gentleman soll seitdem zum Istanbul-Fan geworden sein: "Die Stadt ist so lebendig, so beeindruckend", schwärmte er.
Besonders erstaunt war er von den jungen Istanbulerinnen: "Ich war sehr überrascht, in Istanbul so viele Mädchen im Mini-Rock oder in Hotpants zu sehen. Ich weiß natürlich, dass Istanbul nicht die Türkei ist: So, wie London nicht England ist und Kingston nicht Jamaika", äußerte der Reggae-Musiker.
Vom Nachtleben der 15-Millionen-Stadt und der Mentalität der Menschen zeigte sich Gentleman besonders angetan: "Istanbul hat ein tolles Nachtleben. Und die Leute sind sehr offen: Sie schauen dir in die Augen, wenn sie mit dir reden".
Die Zusammenarbeit zwischen Mustafa Sandal und Gentleman entstand durch eine Anfrage von Mustis Plattenfirma: "Ich hatte das Stück im Briefkasten, mit einer Anfrage der Plattenfirma Universal. Beim Hören hatte ich sofort Wasser in den Augen und eine Gänsehaut. Ohne dass ich den Text verstand, begann ich sofort, ein bisschen zu reimen und zu singen. Später stellte sich heraus: Es hat fast wörtlich gepasst", erzählte Gentleman.
Mit "Aya Benzer" feierte Mustafa Sandal schon 2003 einen Riesenerfolg in Deutschland. Die Single stieg sofort in die Top 20 der Deutschen Single Charts ein und hielt sich über zweieinhalb Monate unter den 15 meistverkauften Singles in Deutschland!
Für seinen neu überarbeiteten Sommerhit "Isyankar" holte er sich neben dem Kölner Gentleman auch den indisch-stämmigen Briten Panjabi MC ("Mundian To Bach Ke") als Co-Autor ins Boot.