
Türkische Presse 02.09.15

Zypern: Verhandlungen werden fortgesetzt Nach einem Monat Unterbrechung sind die Verhandlungen zur Lösung der Zypern-Frage wieder aufgenommen worden. Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern Mustafa Akinci und der Führer der zyprisch-griechischen Administration Nikos Anastasiadis kamen erneut zusammen. Die beiden Staatsoberhäupter kamen zu dem ersten Treffen im September in der von den Vereinten Nationen kontrollierten Pufferzone zusammen. An dem Treffen nahm auch der Zypern-Sonderberater des UN-Generalsekretärs, Espen Barth Eiden teil.
IS: Anschlag auf Grenzposten Dem Gefallenen wünschte man Gottes Segen sowie den Angehörigen und dem türkischen Volk aufrichtiges Beileid. In der Stadt Kilis, die in der Nähe der syrischen Grenze liegt, ist aus einem von der Terrormiliz IS kontrolliertem Gebiet in Syrien auf türkische Grenzposten das Feuer eröffnet worden. Dabei kam ein türkischer Soldat ums Leben, ein weiterer Soldat wird vermisst. In der Erklärung des Generalstabs hieß es, dass die Suche nach dem vermissten Soldaten anhält. In der Region würden die Operationen laufen, so die Erklärung weiter. Dem Gefallenen wünschte man Gottes Segen sowie den Angehörigen und dem türkischen Volk aufrichtiges Beileid.
Türkei: Ministerrat zu Ende Der erste Ministerrat der 63. Regierung unter Leitung von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu ist zu Ende. Dabei wurden unter anderen die Entwicklungen im Bildungswesen, die Flutkatastrophe in Artvin und die Sicherheit der bevorstehenden Wahlen besprochen.
Nach der Sitzung sagte Vize-Premier und Regierungssprecher Numan Kurtulmuş, dass die Übergangsregierung breite Massen der Gesellschaft vertreten würde. In diesem Monat werden 37 000 Lehrer eingestellt.
TIKA: Zwei große Projekte in Turkmenistan Mithilfe der türkischen Entwicklungshilfeorganisation TIKA sind im Institut für Internationale Beziehungen in der Hauptstadt Turkmenistans die Bibliothek Türkischsprachiger Werke und das Fernseh-Übertragungs- und -Bildungsstudio eröffnet worden. An der Eröffnungsfeier nahmen unter anderen TIKA-Vizepräsident Mehmet Süreyya Er, der türkische Botschafter in Aşgabat, Mustafa Kapucu sowie der Rektor des Instituts, Baba Zahirov teil.
In der neuen Bibliothek befinden sich bedeutende Werke von Meistern wie Köroğlu, Karacaoğlan, Mevlana und Yunus Emre, die das gemeinsame Wert Turkmenistans und der Türkei sind.
Samereh Ali Nezhad in Istanbul zum Weltfriedenstag Samereh Ali Nezhad ist von der Stadtverwaltung Maltepe nach Istanbul eingeladen worden. Die Iranerin Samereh Ali Nezhad, die im April vergangenen Jahres die Hinrichtung des Mörders ihres Sohnes im Iran in letzter Minute gestoppt und diesen begnadigt hatte, war zu Gast beim Stadtbezirk Maltepe in Istanbul.
Sie wurde von der Stadt Maltepe unter anderen zur ‚Mutter des Jahres‘ ernannt. In ihrer Dankesrede sagte Nezhad, mit Liebe würden sich Dörner in Rosen wandeln. „Gibt es Liebe und Barmherzigkeit, gibt es auch Frieden.“
WM: Türkische U23-Volleyball-Nationalmannschaft Die türkische U23-Volleyball-Nationalmannschaft ist bei der U23-WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten Vizeweltmeister geworden.
Die türkische U23-Volleyball-Nationalmannschaft ist bei der U23-WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten Vizeweltmeister geworden. Im Finale unterlagen die türkischen Volleyballer Russland mit 1:3. Das türkische Team gab den ersten Satz mit 24:26 ab und konnte im zweiten Satz (25:16) zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Die Türkei musste den zweiten Satz mit 18:25 und den dritten Satz mit 24:26 an Russland abgeben und wurde Vizeweltmeister. Italien setzte sich im “Kleinen Finale” gegen Kuba 3:1 durch und wurde WM-Dritter.
U23-Volleyball-WM:. Schiedsrichter: Paolo Turci (Brezilya), İsmail Alblooshi (Birleşik Arap Emirlikleri) Türkei: Burak, Faik Samed, Metin, Gökhan, Emre Savaş, Murat (Alperay, Uğur, Emre, Yasin) Russland: Ershov, Pankov, Kliuka, Demankov, Kimerov, Niktin (Petrushov, Egor, Dmitry, Roman, Maxim, Ivan) Sätze: 24-26, 25-16, 18-25, 24-26
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)