
Türkische Presse 30.09.15

Keine Sommerzeitumstellung in der Türkei In der Türkei endet die Sommerzeit wegen den anstehenden Parlamentswahlen am 1. November erst am 8. November. Unter normalen Umständen sollten die Uhren am 25. Oktober um eine Stunde zurückgestellt werden. Um eine zeitliche Verwirrung vorzubeugen und wegen schnellen Dunkelwerdens die Öffnung von Wahlurnen nicht auf den Abend auszusetzen, hatte der Ministerrat beschlossen, die Zeitumstellung auf den 8. November zu verschieben. Demnach werden die Uhren in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, am 8. November um 04:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
PKK tötet zwei Soldaten und ein Polizist In den Provinzen Hakkari und Batman sind zwei Soldaten und ein Polizist von der Terrororganisation PKK getötet worden.
Nach Angaben des Generalstabs ist um 16:45 Uhr türkische Zeit auf der Landstraße Yüksekova-Şemdinli bei Hakkari im Südosten der Türkei während der Vorbeifahrt eines gepanzerten Fahrzeugs eine am Straßenrand platzierte Bombe detoniert. Dabei wurden zwei Soldaten getötet, drei weitere leicht verletzt.
Der Panzerwagen war auf dem Weg zur Brücke Tuhi, wo ein Bombenentschärfungskommando eine selbst gebaute Bombe sicherstellte. Die verletzten Soldaten wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Zur Erfassung der Terroristen wurde in der Region eine aus der Luft unterstützte Operation eingeleitet.
Verletzte Pilger in der Türkei eingetroffen Insgesamt 24 Verletzte und während der Pilgerfahrt Erkrankte trafen in den Morgenstunden in Ankara ein.
Die Zahl der türkischen Pilger, die bei der Massenpanik in Mekka ums Leben gekommen sind, ist auf drei gestiegen. Von fünf weiteren Türken fehlt bislang jede Spur.
Unterdessen wurden die bei dem Kranunglück am 12. September und bei der jüngsten Massenpanik verletzten Türken in die Türkei gebracht. Insgesamt 24 Verletzte sowie während der Pilgerfahrt Erkrankte trafen in einem Frachtflugzeug des türkischen Generalstabs in den Morgenstunden am Militärflughafen in Ankara ein. Die Behandlung der Pilger wird in unterschiedlichen Krankenhäusern in Ankara fortgesetzt.
Durchsuchungen bei UEFA Der Schweizer Bundesanwalt Michael Lauber hält im FIFA-Skandal auch eine Durchsuchung des Hauptquartiers der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für möglich. Im Strafverfahren gegen Weltverbandspräsident Joseph Blatter war UEFA-Chef Michel Platini als Auskunftsperson vernommen worden. «Ich werde alles Notwendige tun, um die Wahrheit aufzuklären.
Und wenn ich genug Grund dafür habe, dorthin zu gehen, dann werde ich das nicht ausschließen», zitierte die Nachrichtenagentur AP Lauber am Dienstag. Zuvor hatten die Schweizer Ermittler eine Zahlung der FIFA an Platini aus dem Jahr 2011 in Höhe von zwei Millionen Franken öffentlich gemacht.
Sieben Touristen bei Jeep-Safari verletzt In der Nähe von Manavgat wurden sieben Touristen, darunter drei Deutsche, bei einer Jeep-Safari verletzt. Am Manavgat-Fluss kam der Fahrer Seçkin Tok von der Strecke ab, der Jeep kippte deshalb auf die Seite. Dabei wurden die Fahrgäste, drei Deutsche und vier Engländer, erheblich verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in das Staatliche Krankenhaus von Manavgat und in eine private Klinik.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)