
22.08.2012

Gül verurteilte den Terroranschlag Staatspräsident Abdullah Gül verurteilte den Terroranschlag in Gaziantep mit scharfen Worten. In einer schriftlichen Erklärung sagte Gül: „Ich verurteile diesen heimtückischen Anschlag der auf Kinder und Zivilisten gerichtet ist. Terroristen, Unterstützer der Terrororganisation und Kreise, die sich nicht vom Terror distanzieren, werden bald sehen in welche Sorglosigkeit sie sind.“ MİLLİYET
Anschlag in Gaziantep Bei einem Anschlag der Terrororganisation PKK am Montag in Gaziantep sind neun Menschen ums Leben gekommen und 66 weitere verletzt. Die Explosion ereignete sich gestern in den Abendstunden auf der Korutürk Strasse vor der Polizeistation der Kreisstadt Şehitkâmil. Ein in der Nähe der Polizeistation geparktes Fahrzeug wurde in die Luft gejagt. Mit der Wucht der Explosion wurden zahlreiche Häuser und Geschäfte beschädigt. Anschließend brach Feuer aus und sprang auf andere Fahrzeuge über. Die Polizei geht dabei von einer Zeitbombe aus, die in das Fahrzeug versteckt wurde. Stellvertretender Ministerpräsident Beşir Atalay und der stellvertretende Vorsitzende der AKP, Hüseyin Celik reisten nach dem Anschlag nach Gaziantep.
Syrien-Versammlung in Ankara Die erste Versammlung der „operationellen Mechanismus“ bezüglich Syriens wird morgen in Ankara stattfinden. Dies hatte die Türkei und die USA während dem jüngsten Türkei-Besuch der US-Außenministerin Hillary Clinton beschlossen. Nach Angaben aus diplomatischen Kreisen soll das Treffen im Außenministerium stattfinden. Zudem soll es auch wegen technischen Gründen der Presse geschlossen geführt werden. Dem „operationellen Mechanismus“ gehören Diplomaten, Militär- und Geheimdienstangehörige zu. AKŞAM
Ludwigshafen übermittelt Gaziantep Kondolenz-Botschaft Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen Dr. Eva Lohse hat dem Bürgermeister von Gaziantep Dr. Asım Güzelbey ihr tiefes Mitgefühl übermittelt. In einem Mail an Dr. Güzelbey schrieb Lohse: „Der sinnlose Hass und die Brutalität, die in dieser Gewalttat zum Ausdruck kommen, machen uns sprachlos. Dass dieser Anschlag ausgerechnet während des Zuckerfestes verübt wurde, ist besonders perfide. Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Opfern des Anschlags und bei allen friedliebenden Menschen in Gaziantep.“ Der Ludwigshafener Stadtrat hatte im Frühjahr einstimmig die Städtepartnerschaft mit Gaziantep verabschiedet. SABAH
Türkischer Kameramann in Syrien entführt Unterdessen berichteten syrische Regimegegner, der türkische Kameramann Cüneyt Ünal und der palästinensische Reporter Baschar Fahmi, die beide für den Fernsehsender al-Hurra arbeiteten, seien während des gleichen Gefechts in Aleppo am Montag Milizionären des Regimes in die Hände gefallen. Aufrichtige Angaben über die Lage der gefangen gibt es weiterhin nicht. Zwischen März 2011 und Juli 2012 wurden nach Angaben von „Reporter ohne Grenzen“ 33 Medienangehörige getötet. Im Februar starben in Homs die bekannte amerikanische Kriegsreporterin Marie Colvin und der französische Fotograph Remi Ochlik. Auch der französische TV-Journalist Gilles Jacquier starb in derselben Stadt. Er befand sich im Januar auf einer von der syrischen Regierung organisierten Reise. ALLE ZEİTUNGEN