|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Erdoğan

Name ERDOĞAN mit Bedeutung

Der türkische Name ERDOĞAN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ERDOĞAN

Herkunft ERDOĞAN

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: 1.der,der früh zur Welt kam- 2.der,der als mutiger und starker Held auf die Welt kam
Abstimmen: 12
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ERDOĞAN

ERDOĞ
"komme früh auf die Welt,komme als mutiger,starker Held auf die Welt"
ERDOĞDU
der als starker,mutiger Held geborene, der früh Geborene
ERDÖL
"das frühe Kind"
ERDÖLEK
der besonnene,vernünftige und brave Held
ERDEM
Tugend, Anstand
ERDEMAY
anständig und so schön wie der Mond


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

ERCÜMEND
Ehrenwert, würdevoll, angesehen.
ERKAM
Zahlen und Schriften. Erkam b Erkam: Der Name eines der ersten muslimischen Gefährten des Propheten. Unser Prophet und Muslime führten in der Mekka Periode für eine bestimmte Zeit ihre Arbeiten im Haus von Erkam durch. Aus diesem Grund wurde der Name in d
EBRAL
anständige Frau.
EBUBEKIR
Der erste Anhänger des Propheten. Die Bezeichnung für Abu Bakr. Bester Freund von Mohammed vor seiner Zeit als Prophet und auch danach.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ERDOĞAN DAĞDELEN, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1949
ERDOĞAN DIKMEN, Schauspieler/in
ERDOĞAN ARICA, Nationalspieler Abwehr, Spielzeit 1977-1986
ERDOĞAN AYDEMIR, Schauspieler/in
ERDOĞAN ÖKER, Schauspieler/in
ERDOĞAN TUNCEL, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

figen20
Erdoğan hat türkische Wurzeln und setzt sich aus zwei Elementen zusammen: "er", was "Mann" oder "Held" bedeutet, und "doğan", was sowohl "Falke" als auch "geboren" bedeuten kann. Eine häufige Deutung ist "der männliche Falke" oder "der geborene Held", was die Eigenschaften von Stärke und Mut hervorhebt. Eine weitere Interpretation, die der angegebenen Bedeutung entspricht, ist "der, der als mutiger und starker Held auf die Welt kam". Die alternative Bedeutung "der, der früh zur Welt kam" könnte sich auf die Vorstellung beziehen, dass der Namensträger von Geburt an besondere Eigenschaften besitzt oder für große Taten bestimmt ist. Erdoğan ist nicht nur als Vorname gebräuchlich, sondern findet auch als Familienname Verwendung.

28.06.2024 um 14:33
 
figen20 In der türkischen Kultur genießt der Name hohes Ansehen und wird oft mit positiven Attributen wie Mut, Stärke und Führungsqualitäten assoziiert. Trotz möglicher politischer Assoziationen bleibt die grundlegende Bedeutung des Namens jedoch mit den Vorstellungen von Heldentum und angeborener Stärke verbunden.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (563)
2. ABAY (399)
3. ÜLKER (359)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (214)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule