|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Duygu

Name DUYGU mit Bedeutung

Der türkische Name DUYGU mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung DUYGU

Herkunft DUYGU

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: Gefühl,Empfindung,Sinn
Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Gefühl, Empfindung
Abstimmen: 36
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name DUYGU

DUYGUN
eine gefühlvolle Frau, sehr empfindsame Frau
DUYGUN
jemand,der emotional und innig sein kann
DUYSAL
die Sinne betreffend, sinnlich
DUYAL
sensibel,feinfühlend,emotional,innig
DUYSAL
emotional,sinnlich,innig,die Sinne betreffend
DURU
klar, hell, kristallklar, sauber


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

DUA
Ruf, Bitte, Gebet.
DAI
Der Betende, der zum Islam aufrufende.
DAMRE
Name des Milchbruders unseres Propheten. Bedeutung unbekannt.
DANIŞMEND
Weise, Wissenschaftler.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

DURSUN ALI SARIOĞLU, Schauspieler/in
DURUKAN ÇELIKKAYA, Schauspieler/in
DAMİR NADZAKOVİÇ, Kicker Sivasspor, Geboren am 26.03.1972 Zenice
DARIO MORENO, Schauspieler/in
DEFNE HALMAN, Schauspieler/in
DEFNE YALNIZ, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

bahar1984
Der Name Duygu hat seine Wurzeln in der türkischen Sprache und bedeutet "Gefühl", "Empfindung" oder "Sinn". Diese Bedeutungen verleihen dem Namen eine tiefe emotionale und sensorische Dimension, die oft mit Sensibilität, Empathie und einer starken inneren Welt assoziiert wird. In der türkischen Kultur wird der Name Duygu häufig verwendet, um die emotionale Tiefe und die Fähigkeit, intensive Gefühle zu erleben und auszudrücken, zu betonen. Der Name ist vorwiegend weiblich und wird geschätzt für seine klangvolle und harmonische Aussprache sowie seine bedeutungsvolle Konnotation. Duygu symbolisiert eine Person, die in der Lage ist, ihre eigenen Gefühle und die anderer zu verstehen und zu schätzen.

27.06.2024 um 13:59
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (563)
2. ABAY (399)
3. ÜLKER (359)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (214)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule