|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Atilgan

Name ATILGAN mit Bedeutung

Der türkische Name ATILGAN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ATILGAN

Herkunft ATILGAN

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: unternehmenslustig, impulsiv, stürmisch, draufgängerisch
Abstimmen: 3
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ATILGAN

ATIL
"sich auf etwas stürzen", angreifen, stürmen
ATILAY
schön, wie der Mond und kühn
ATİLLA
1. Krieger, Eroberer - 2. groß, berühmt
ATIFET
man liebt, ohne eine gegenleistung zu erwarten, man ist hilfsbereit
ATİKE
1. frei -2. von adliger, edler Abstammung - 3. ein schönes, junges Mädchen
ATIF
1. wohlwollend, freundlich - 2. Bindewort - 3. sich neigen


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

ATIKA
Edel, vortrefflich, rein.
ATAULLAH
Zusammengesetzter Vorname, von Allah geschenkt, Wohltat. Ataullah Efendi (arabischer Sohn). Osmanischer Scheichülislam (17191785). Diente auch als Kadi von Damaskus, Mekka und Istanbul.
ATAULLAH
Gabe Allahs, Geschenk Gottes.
ABDULBAKI
1. (Abdulbaqi) Knecht des Ewigen. 2. Unendlichkeit, Unsterblichkeit. Einer der Namen Allahs (siehe auch Baki)


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ATILLA ERGÜN, Schauspieler/in
ATILLA ALPAR, Schauspieler/in
ATILLA PAKDEMIR, Schauspieler/in
ATILLA ŞENDIL, Schauspieler/in
ATILLA ARCAN, Schauspieler/in
ATILLA OLGAÇ, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ÜLKER (727)
2. ABAKAY (565)
3. ABAY (401)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (221)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule