
28.01.2015

Ausländische Frauen heiraten türkische Männer In Alanya heiraten immer mehr ausländische Frauen türkische Männer. Im vergangenen Jahr schlossen hier 314 Ausländerinnen aus 39 Ländern die Ehe, im Vorjahr waren es knapp 200 Frauen. Dabei kamen 67 Bräute aus Russland, 55 aus Deutschland und 22 aus der Ukraine. Bisher lagen die deutschen Frauen auf dem ersten Platz.
Fußballspieler Danny Blum konvertiert zum Islam Wie die Bild-Zeitung berichtet, ist der Fußballspieler vom 1. FC Nürnberg, Danny Blum, zum Islam konvertiert. Der 24-jährige begründet seine Entscheidung damit, dass er in dieser Religion Halt und Kraft findet. Blum setzte sich mit dem Thema Religionen auseinander und informierte sich über die verschiednen Glaubensrichtung. Auch über den Islam: ”Ich habe eine Moschee besucht und mir ist sofort das Herz aufgegangen. Ich habe gespürt, dass ist etwas für mich und wollte mehr darüber wissen.“ Er las Bücher, recherchierte im Internet und entschied sich Moslem zu werden.
Bergsteigen: Eiskletter in Erzurum Weltbekannte Bergsteiger sind in Erzurum beim Internationalen Eiskletter-Festival zusammengekommen. An dem Festival nahmen insgesamt 172 Sportler, davon 26 aus dem Ausland, teil. Das Eisklettern fand an 25 bis 300 Meter hohen eingefrorenen Wasserfällen in den Gebieten Uzundere und Tortum statt. Die höchsten eingefrorenen Wasserfälle der Türkei wurden zum ersten Mal von weltbekannten Bergsteigern erklommen.
Lavas-Brot: Armenien und Türkei kämpfen um „Lavas“ Auf Antrag von Armenien hat UNESCO das Lavas-Brot zum Weltkulturerbe erklärt. Nach Einwänden der Türkei wurde der Begriff LAVAS vom Text gestrichen und als dünnes Brot, das zur armenischen Küche gehört, bezeichnet. Als nächsten Schritt will die Türkei gemeinsam mit Aserbaidschan, Kirgisistan und Kasachstan Lavas als Kulturerbe eintragen lassen. Lavas ist eine Art von Brot, das dünner als Pide und dicker als Fladenbrot ist. Lavas wird als Brot in der Türkei, in Aserbaidschan, Georgien und Iran gerne gegessen.
Urlaubs-Paradies Mugla Windsurfen, Gleitschrimfliegen, Wandern und Tauchen. Alles ist in Mugla möglich. Jährlich besuchen mehr als drei Millionen ausländische Touristen Mugla. Im Jahre 2014 stieg die Zahl der Touristen in Mugla um 4%. Sonne, Sand und Meer und Spuren von unterschiedlichen Zivilisationen macht Mugla für Touristen interessant. In der Stadt stehen 250 Tausend Betten zur Übernachtung.
Diese schöne Stadt zieht Touristen aus Großbritannien, Niederlanden, Polen, Frankreich und Deutschland an. Mugla bietet Touristen auch die Möglichkeit von Wind Surf, Gleitschirmfliegen, Wandern, Tauchen an.
Börse Istanbul Der 100-Index der Börse Istanbul ist mit 91.150 Punkten in den Handel gegangen. Die Aktien gingen durchschnittlich um 0,28 Prozent zurück. Auf dem freien Markt wurde der US-Dollar mit 2,36 und der Euro mit 2,69 Türkische Lira gehandelt. Der Leitzins für Staatsanleihen und Aktien lag bei 6,78 Prozent. An den internationalen Märkten kostete eine Unze Gold 1,284 Dollar.
Kirgisien: Metin Kılıç bester Botschafter Der türkische Botschafter in Bischkek, Metin Kılıç, ist in Kirgisien zum „Besten Botschafter des Jahres 2014“ gewählt worden. Das offizielle Blatt Kirgisiens Erkin Too kürte die erfolgreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2014. Die Chefredakteurin der Zeitung Nargiza Mansurova sagte, dass sie jedes Jahr die erfolgreichsten Persönlichkeiten in ihren Gebieten auszeichnen würden. Diese Personen würden von den Zeitungsabonnenten, Lesern der Internetseite oder über den Postweg mitteilenden Interessenten sowie von der Redaktion bestimmt. In diesem Zusammenhang wurde der türkische Botschafter wegen seiner Verdienste für die Beziehungen zwischen beiden Ländern mit diesem Preis ausgezeichnet. Der Botschafter führt dieses Amt seit einem Jahr.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Sabah/DHA, TRT in Ankara)