|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Profil

Profil von kurdologe

Als Freund hinzufügen
Nachricht senden
Kennenlern-Tour
Kompliment senden
Gästebucheintrag
Fotoalben (1)
Notiz anlegen
Merkliste hinzufügen

Blocken
Profil melden
kurdologe
hat seinen Status nicht gesetzt |  

Geschlecht: Mann
Geburtsdatum: 12. Juni 1980
Stadt: Berlin
Mitglied seit: 09 / 2007
Privat
Hobbys und Interessen:
Freizeit: kurdenkurdologie
Lieblingsmusik: kurdisch
Lieblingsfilme: sürü
Über mich: sensibel
Fotoalben
Fotoalben:
Basic
10
Alle Fotoalben ansehen (1)

Geschlecht: Mann
Stadt: Berlin

Kommentare (5)

78sibel
slm..schoenes WE

02.10.2009 um 18:19
 

melekiz
mrb :) schönes we

05.06.2009 um 16:12
 

erdal1980
sevbasch! meine eltern kommen aus der osttürkei, wurde in deutschland geboren und bin hier großgeworden, aber wir sind keine kurden, für uns sind alle menschen gleich du darfst auch nicht vergessen dass in mesopotamien ausser kurden auch andere minderheiten leben, meiner meinung nach sollte man nicht so nationalstolz sein, dass gilt nicht nur für die ülkücüler sondern auch für pkklern.

20.02.2008 um 0:08
 

kurdologe
Teil 2 : Neben dem Fernsehen gibt es im Internet viele kurdische Foren, Nachrichtenseiten und Plattformen in allen Dialekten und Schriften. Darüber hinaus ist mittlerweile der kurdische Sprachunterricht an privaten Schulen in der Türkei zulässig, wenn auch mit Einschränkungen. So gab es bisher nur in vier Städten für kurze Zeit Kurdischkurse und an Universitäten darf die Sprache noch nicht unterrichtet werden. Anfang August 2005 schlossen alle acht kurdischen Sprachschulen in der Türkei. Was eine Sprache und was ein Dialekt einer Sprache ist, hängt von einer ganzen Anzahl von Faktoren ab. Viele türkische und arabische Lehnwörter werden durch kurdische Wörter aus anderen Hauptdialekten ersetzt. Sorani ? Zentral-Kurdisch (in arabischer Schrift), 4 Millionen Sprecher. Sorani wird im Iran und Irak gesprochen. Südkurdische Sprache (3 Millionen Sprecher) - wird im westlichen Iran gesprochen. Insgesamt gesehen gibt es - wie in anderen Sprachen auch - viele Mundarten, die sich von Region zu Region und von Stamm zu Stamm unterscheiden. Neben der obigen Aufteilung gab und gibt es mehrere verschiedene Aufteilungen.

30.11.2007 um 15:14
 

kurdologe
Die kurdischen Sprachen gehören zu den iranischen Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie und werden vornehmlich in Teilen des Iran, des Irak, Syriens und der Türkei gesprochen. Da es vier sehr unterschiedliche Sprachformen mit eigenem Schriftstandard gibt, ist es sinnvoll, eher von kurdischen Sprachen als von einer kurdischen Sprache zu sprechen. Das Gebiet, in dem überwiegend kurdische Sprachen gesprochen wird, wird Kurdistan genannt, ist aber kein eigenständiger Staat. Einige Forscher meinen, dass man die Wurzeln der kurdischen Sprache in der medischen Kultur suchen sollte. Die Kurden in der Türkei, in Syrien und in Behdinan schreiben Kurdisch (überwiegend Kurmandschi) mit lateinischen Buchstaben, Sorani wird mit modifizierten arabischen Lettern geschrieben. Allerdings setzt sich langsam der Trend durch, im Fernsehen sowohl die lateinische als auch die arabische Schrift zu benutzen. Obwohl die weitaus meisten Sprecher Kurmandschi sprechen, gibt es mehr schriftliches Material in Sorani, da in der Türkei der Gebrauch des Kurdischen stark eingeschränkt war. Die kurdische Sprache wurde dort 1982 in der türkischen Verfassung verboten. Seit den Reformen vom August 2002 in der Türkei ist Kurdisch im öffentlichen Leben wieder zugelassen. In kurdischer Sprache dürfen nun Fernseh- und Radiosendungen ausgestrahlt werden. Die Sendungen laufen jeweils mit türkischen Untertiteln. Im Radio muss nach jeder kurdischen Sendung alles auf Türkisch wiederholt werden. Im privaten türkischen Fernsehen laufen hin und wieder kurdische Musikclips. Seit März 2006 dürfen auch regionale Sender Programme in kurdisch senden. In der türkischen Verfassung (Artikel 42) heißt es allerdings nach wie vor: Außer Türkisch darf in den Institutionen, die der Erziehung und Ausbildung dienen, türkischen Staatsbürgern keine andere Sprache als ihre Muttersprache gelesen und gelehrt werden. Es wird impliziert, dass Türkisch die Muttersprache aller türkischen Staatsbürger ist.

30.11.2007 um 15:13
 
 
Gemeinsame Freunde (0)
Keine gemeinsamen Freunde vorhanden.

Freunde von kurdologe (0)
Keine Freunde vorhanden.

Gruppen von kurdologe (0)
Keine Gruppen vorhanden.

kurdologe's Komplimente

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)