| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#21
|
|||
|
|||
![]() Meiner Meinung nach bilden sich Gruppen aus Angst! Angst vor vielen Dingen wie:
Einsamkeit Hunger etc. @naschkatze- Du hast recht.Sobald sex drin vorkommt ist man spendabler mit seinen Antworten. Ich gelobe Besserung. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke aber auch gemeinsame interessen und Ziele führen zu einer Gruppenbildung. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Gruplasmayi sevmem.. Mesela Unide tüm türkler gruplasiyor. Mag ich nicht. Ich halt mich da raus. Die kommen sich alle so toll vor, vor allem die Mädels "Hooh ja alsoo ich studiere ja das und dies oh das ist ja so anstrengend ich muss ja noch das und das machen ooh ich habe kaum Zeit ohh"
![]() ![]() ![]() Es gibt echt sehr wenige türk. Mädels die normal bleiben, die es nicht nötig haben irgendetwas zu beweisen, auf andere eifersüchtig zu sein, zu prahlen, zu labern...und die einfach mal abspacken können, rumalbern können... Kisaca: Gruplasmalardan nefret ederim :-) faydasi yok.. Geändert von gelincik02 (25.06.2009 um 23:42 Uhr). |
#24
|
|||
|
|||
![]() Gelincik yerden göge kadar haklisin vallahi! Uni köselerinde bir karanlik gölgeler toplulugu görürsen, bil ki 8 tane hatun birikmis.Mini-eteklisinden-kara carsaflisina kadar ortaklasa bulusabildkleri tek nokta hepsinin "en" olmalari galiba. Erkekler de ayni. Ama naaparsin
iste böyle gelmis--böyle gider. dünyayikurtaralimmi@vaybee.de |
#25
|
|||
|
|||
![]() Ben niye görmüyorum bunlari artik ya? (: Eskiden benim de okulda dikkatimi cekerlerdi, artik takmiyorum ki gözümden bile cikariyorum.
Alakam hic yok, nasil da belli oluyor... Ne diyecektim, haa... Sogar bei Vaybee bilden sich Grüppchen. (: Merkwürdig, dass man nicht distanziert zueinander Themen ausdiskutieren kann, ohne das gleich jemand so kindlich, wie er denkt, äußert: "Du bist auf der anderen Seite!", wenn du die entgegengesetzte Ansicht eines Freundes vertrittst. Man nimmt es den Leuten leicht übel, wobei deine Reaktion nicht zwangsläufig persönliche Hintergründen haben muss. Ich könnte hier gleich mehrere Grüppchen aufzählen, die mir auffallen (: Ich bin froh, dass ich mich seltem einem Gruppenzwang, außerhalb von Beruf- und Schulwegen, unterworfen gefühlt habe; bin auch allein ne *Persönlichkeit*. So bist du ohnehin nie allein, nur macht man sich dadurch auch leicht Feinde, die ihre neidische Schwäche nicht unter Kontrolle kriegen. "Miteid bekommt man geschenkt, Anerkennung muss man sich verdienen." Ich hasse im Alltag Gruppenbildung im Sinne von Cliquen und nur, wer sich allein gegen persönlich motivierte Andere nicht durchsetzen kann, wird sich immer in eine Clique flüchten, weil er dann zum erstem Mal eine Stärke fühlt, die er allein nicht repräsentieren kann. Gruppenbildung ist auch etwas natürliches, worauf u.a. unsere funktionierende Gesellschaft basiert. Wir folgen zum Beispiel gleichen Alltagsschemen, die uns aufgedrückt werden. Wir befinden uns alle in der "Gruppe des Bürgers". Ein Ehepaar ist eine Institution eingegangen, die auch nun auch eine kleine Gruppe bildet. Ein Lehrer ist Teil einer Gruppe, die Lehrerschaft. Tierschützer, Beamte, Polizisten, Verkäufer (...) - jeder, der in einer Gesellschaft lebt, befindet sich zwangsläufig in einer Gruppe Vereine, Arbeitsnehmer, Religionen, fremde Kulturen (...) - sie repräsentieren alle eine Gruppe von Menschen. Eiine Gruppe prägt gleiches Interesse aus, in der es möglichst wenige Interrollenkonflikte (innerhalb einer Gruppe) zu geben hat, aber es kann auch zwischen verschiedenen Gruppierungen zu Intrarollenkonflikten kommen (Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen), wenn die Interessen zu stark aneinenadergeraten. Wir sind soziale Wesen, die Gleichgesinnte suchen, ob privat oder beruflich - wir werden uns immer in einer Gruppe wiederfinden. Geändert von damia (30.06.2009 um 02:36 Uhr). Grund: Adde noch ne Menge |
#26
|
|||
|
|||
![]() Gelincik, das ist mir bei den türkischen Frauen/Mädchen auch aufgefallen. Deshalb kenne ich auch keinen. Die versuchen sich immer besser darzustellen als sie sind, reden über dich, sind eifersüchtig. Ich glaube die haben komplexe. Meistens liegs auch daran, dass die soziale schicht wo die herkommen niedrig ist, und zuhause man solche leute immer hochhält. Die denken dann, die sind was besonderes.
Ich zeig ganz deutlich, dass ich das gegenteil mache, was bei denen normal ist, ich mag das wenn man mit dem finger auf mich zeigt. :-) Aus der reihe tanzen macht auch mehr spass. Geändert von unixxx (30.06.2009 um 09:27 Uhr). |
#27
|
||||
|
||||
![]() Die meisten Türken zu meiner Zeit verstanden studieren auch eher als in der Mensa abhängen: von 11 bis 16 Uhr Kaffeeklatsch und intensive Ehemannsuche - dann eine Vorlesung - und danach entspannen von der Anstrengung bei Prosecco und einer Schale Oliven. Very Shiii-shiii. Dann Clubbing bis 3 Uhr morgens.
Die Gründe hat gelincik richtig erkannt, einen würde ich allerdings noch hinzufügen: viele kommen aus restriktiven Elternhäusern und haben während des Studiums das erste mal die Möglichkeit, Party zu machen. Das nutzen sie dann gewaltig aus. Yani yüzüne gözüne bulastiriyorlar. Na ja, vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert mit den neuen verschulten und zeitintensiven Bachelor-Studiengängen. Zum Thema Gruppenbildung fällt mir immer gleich Max Frischs 14. Frage aus seinem Tagebüchern ein, die die Problematik mitten im Kern trifft: Hassen Sie leichter ein Kollektiv oder eine bestimmte Person und hassen Sie lieber allein oder im Kollektiv? Hassen ist nichts schlimmes. Gruppen sind nichts schlimmes. Nur wenn Hass sich zusammenrottet zu einem Mob und sich gegen einen anderen Mob richtet, wird's prekär. Deswegen hasse ich immer individuell - und ich hasse stets einzelne Menschen. :-) PS: Wer den bizarren Fragebogen von Max Frisch lesen möchte, hier der Link: http://www.wikiservice.at/buecher/wi...sch/Fragebogen Meine Lieblingsfrage: 22. Gesetzt den Fall, Sie haben nie einen Menschen umgebracht, wir erklären Sie es sich, daß es dazu nie gekommen ist? |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hassen ist ein zu intensives wort. Ich denke nicht, dass das so oft vorkommt. Nicht mögen würde es eher nennen.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() @rhizome--das war ein guter Link! Danke. Die zeitlosen Fragen haben es wirklich in sich.
Gut das ich bereits schwitzte, dass hat das ganze ein wenig kaschiert.Kurz noch zu der Frage Nr:22 - Was nicht ist, kann ja noch kommen. Wenn der Anlass dazu stimmt. |