| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#11
|
|||
|
|||
![]() Ich möchte mich korrigieren - es ist unmöglich, dass diese Türkei in die EU aufgenommen wird. Ich schaue mir heute die türkischen Zeitungen an, da gibt es so viele Dinge, die eigentlich nur in Spionage-Filmen oder in Bananenrepubliken möglich wären.
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() falls du es noch nicht kennen solltest: http://www.radikal.com.tr/Radikal.aspx?aType=Radikal http://www.istanbulpost.net/ |
#13
|
||||
|
||||
![]() TILKI1977
Deine BSP sind von 2000 schau bitte nach bevor du Statistiken hier schreibst. Die Ländern die du vorgibst Bettler zu sein sind die Länder die in 50 Jahren oben stehen werden. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und falsch die glorreiche Zeit des Erdölesin der gegend sind vorbei. Die Araber werden das in 50 Jahren sein was sie vor 50 Jahren waren. Länder die hoch im kommen sind, sind Russland und China. Kanada versucht sein stück vom Kuchen abzubekommen, indem sie versuchen aus ihrem Sand erdöl zu gewinnen. Aber mich würde es interessieren, wie du deine Aussagen untermauern möchtest, das diese Länder in 50 Jahren ganz oben stehen werden. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
BSP/Kopf 2008 +/- 10 000 $ oder 13 000 $ je nach Model ( Platz 90, inbegriffen ölreiche Staaten wie Kuwait, Arabische Emirate etc... oder Steuerparadise wie die Cayman Inseln, Liechtenstein, etc...). Also eine Gesamtwirtschaftsleistung in einer Höhe, dass man die Türkei nicht ignorieren kann. Auf der anderen Seite eine zu schwache Wirtschaftsleistung/Kopf, die der Türkei lediglich das Prädikat "emerging markets" verleiht. Zudem kommen noch die Probleme der Verteilung dieser Wirtschaftsleistung innerhalb der Türkei (siehe auch hohe Arbeitslosigkeit etc...), auch wenn hier Fortschritte zu verzeichnen sind. Ein weiteres Problem ist auch die hohe Staatsverschuldung. Wenn die Türkei es schafft wieder an die Wachstumsraten vor 2009 anzuknüpfen, und den Reformprozess am Leben zu erhalten, wird sie, in 15 bis 20 Jahren mit zu den grossen Wirtschaftskräften dieser Welt gehören. Wenn nicht hat sie eine Chance verpasst und kann dies nur sich selbst vorwerfen. Herr Tilki, es wäre Sinnvoll sich an Fakten zu halten. Die von ihnen erwähnten Zahlen sind nicht seriös. mfG Quelle: IMF, World Bank, CIA Factbook, Wikipedia |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich würde jetzt mal interessieren wie es die Türkei in 4 Jahren geschaft hat ihr BSP pro Kopf einkommen um ca.400 % zu steigern, das gleicht ja einem Wirtschaftswunder. Genauso wie die Zahlungsbilanz von ca.-1,7 Mrd US Doller auf 900 Mrd US Doller ins plus zu kommen. Mit der Verteilung gebe ich ihnen recht, auch finde ich das Fördergelder mehr in den Westen der Türkei fließen anstatt in den Osten. Was auch einerseits Wirtschaftlicher ist, da es im Osten immer noch Bewaffnete konflikte gibt die, die Gesamtwirtschaft schwächen. Die Arbeitslosen rate liegt laut meinen Unterlagen bei ca. 9 % , das ist zwar nicht angenehm aber noch vertretbar. Die Arbeitslosen Qoute lag in Deutschland zu dem zeitpunkt bei 10 %. Was ihre Prognosen angehen, das die Türkei in 20 Jahren zu den Wirtschaftsstärksten Staaten der Erde gehören wird, würde es mich zwar freuen, doch sehe ich das anders. Die Wirtschaftlichen Stärken der Türkei liegen im: Landwirtschaftlichem Sektor, wo sie im Textilverarbeitenden Sektor durchaus Konkurenz fähig sind. Die Tourismusbranche ist auch nicht zu verachten die aber schwanken wird, wird es weiterhin zu unruhen mit der kurdischen Bevölkerung kommen. Die Privatwirtschaft ist auch nicht zu verachten. Und die Türkei besitzt durchaus Facharbeiter potenzial. Zusätzlich kommen natürlich auch die Zollunion mit der EU hinzu. Viele dieser Positiven Faktoren hängen aber damit zusammen das es friedlich in dem Land zugeht. Ägypten sind die Tourismuszaheln drastisch zurückgegangen nachdem es ein Massaker auf deutsche Touristen gab 1994-1998, es gingen auch die Privaten infestitionen verloren. Kommen wir alle wir zu den Schwächen:Unsichere öffentliche Finanzen,Ausgeprägte Staatliche Bürokratie unausgewogene Privatisierung, schwacher Banksektor. Einflussreiches organisiertes Verbrechen. Teure Militäraktionen gegen Kurden. Da die Türkei ihre Stärken noch nicht in der Technik hat sehe ich das leider nicht so das die Türkei eine Weltwirtschaftmacht werden könnte. Sie könnte eine größe in der Region werden. Aber mit den führenden Staaten in Europ, USA, Russland und China wird sie sich niemals messen können. Zu ihrem schlusssatz ich halte mich an Fakten und ermesse meine Quellen für seriös. Sie sind zwar nicht auf dem neusten Stand aber das werde ich nachohlen wenn sie darauf wert legen. Zu der seriösität meiner Quellen finde ich das der ADAC wirklich dazu gehört , natürlich gehen diese nicht auf die Wirtschaftlichen feinheiten ein, doch reicht es um sich einen groben überblick zu verschaffen. |
#17
|
|||
|
|||
![]() In der Türkei geht die Post ab. Die Fehde zwischen der islamisch-fundamentalistischen Seite, vertreten durch die AKP und dem weltlichen Lager, vertreten durch die Türkische Armee gärt immer weiter und braut sich zu einem offen Konflikt zusammen. Die Handlanger der islamisten ist die türkische Polizei, wo sich die Mitglieder der der Nurcu-Sekte des Fethullah Gülen stark konzentriert eingenistet haben. Als ob das allein nicht genug Konfliktpotenzial birgt, haben sich die Hardliner der Türken und Kurden entlang der ethnischen Grenzen in Stellung gebracht. Und zu guter letzt' bräuchte man nur noch einen religiös-motivierten Konflikt zwischen Sunniten und Aleviten zu entfachen und das Tohuwabohu wäre perfekt. Unsere Partner und Freunde in der Europäischen Union, für eine Freundschaft recht ungewöhnlich, reiben sich dabei die Hände. Egal wer Hüben wie Drüben zu schaden kommt, gewinnen tut dabei die EU, der Iran, die arabischen Länder und alle anderen um uns und weiter weg, die der Türkei nicht wohlgesinnt sind.
@Capco, ja ich bin ein Revolutionär! ![]() Atatürk, war für mich der grösste Revolutionär aller Zeiten. Zwar erfand er das Rad nicht neu, doch er schaffte es den Wagen durch die unwirtlichen Gebiete der islamischen Welt zu manövrieren. Der Zusammenhalt der Türkei muss sowohl territorial als auch gesellschaftlich um jeden Preis erhalten bleiben. Und das System muss eine säkulare, rechtstaatliche und soziale Demokatrie sein. Ich hebe hevor und unterstreiche dick und fett "SEIN" Denn sie ist es leider nicht. Unsere Anstrengungen müssen in dieser Richtung sein... Wenn die Situation verfahren ist, kommt man sehr oft weiter, in dem man einen Schritt zurückgeht..Zwar bin ich auch in der Regel gegen einen Staatsstreich. Doch manchmal erfordern besonderen Situationen eben besondere Maßnahmen Atatürk ilke ve devrimlerine bagli olan birisine devrimci derler! Öyle bir devrimci olmayi da anlimin akiyla yerine getirmek isterim.. Evet ben öyle bir devrimci olmaya calisiyorum capco Sökmez gayri bize zindan tehdidi Halk yoluna verdik onca sehidi Döner mi yolundan devrim yigidi Daglar ova olur düz gelir bize ![]() ![]() ![]() Geändert von Virtual_Reality (26.12.2009 um 16:40 Uhr). |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Türken-Kurden, Fundamentalismus-Lazismus, wie du schon sagtest jetzt fehlen nur noch das es den Aleviten wieder an den Kragen geht, dann ist die suppe aber gekocht. Also die Türkei schafft es als einzges Land der gesichte drei Bürgerkriege gleichzeitig zu führen. Der regierung gerät das ruder komplett aus der hand, und es fängt immer mehr an zu brodeln, ich weiß nicht ganz genau was die AKP mit ihrem Kurs bezweckt, manchmal glaube ich das die das selber nicht wissen. Also einen großen Konflikt wird es meiner meinung nach auf jedenfall geben. Entweder gibt es einen Militärputsch, oder die Kurden werden drchdrehen. Natürlich kann auch das passieren was du mit den Aleviten befürchtest. Aber irgendwas wird bestimmt passieren. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|