![]() Türkische MoscheenMuezzin im Islam GebetsruferDer Gebetsrufer [muadhin] oder Muezzin, wie er im Deutschen genannt wird, ruft fünfmal am Tag in der Morgendämmerung, am Mittag, am frühen Nachmittag, kurz nach Sonnenuntergang und etwa zwei Stunden danach die Muslime zum Ritualgebet auf. Der islamische Gebetsruf, auch Adhan genannt, ertönt in arabischer Sprache und beginnt mit den Worten "Gott ist groß!" [Allahu akbar].Der Muezzin muss kein Geistlicher sein, er in der Regel jedoch Personal der Moschee oder übt dies in der Funktion eines kundigen Laien aus. Die Aufgabe eines Muezzin ist eine ehrenhafte Funktion. Der erste Muezzin [Gebetsrufer] in der Geschichte des Islams, dem die Ehre zuteil wurde, war Abessinier Bilal al-Habaschi, ein ehemaliger Vertrauter des Propheten Mohammed, der kurz nach seiner Auswanderung im Jahr 622 in Mekka zum ersten Mal die Muslime zum Gebet [Salat, arabisch: as-sal?t] aufrief. Der Gebetsruf des MuezzinAllah u Akbar, Allah u Akbar. Ash-hadu al-la Ilaha ill Allah, Ash-hadu al-la Ilaha ill Allah. Ash-hadu anna Muhammadan Rasulullaah. Hayya la-s-saleah, Hayya la-s-saleah. Hayya la-l-faleah, Hayya la-l-faleah. Allahu Akbar, Allahu Akbar. La Ilaha ill AllahGott ist groß, Gott ist groß [größer als alles und mit nichts vergleichbar]. Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Gott. Ich bezeuge, dass Muhammed Gottes Gesandter ist. Eilt zum Gebet, Eilt zum Gebet. Eilt zur Seligkeit, Eilt zur Seligkeit/zum Erfolg. Gott ist groß, Gott ist groß. Es gibt keine Gottheit außer Gott. |
NachrichtenTürkische Singles |