![]() Türkische Moscheen
Erläuterungen zu den islamischen sowie muslimischen
Feiertagen und Festen. Der Islam kennt zwei Haupt- Feiertrage, das Fest
des Fastenbrechens, das am Ende des Fastenmonats Ramadan begangen wird
und das Opferfest, das etwa 70 Tage nach dem Fest des Fastenbrechens begangen
wird. Sie sind für alle islamischen Gelehrten und Völker verbindlich und
richten sich nach dem islamischen Mondkalender (Kalender). Sie hängen hauptsächlich
mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und des Koran zusammen.
. Alle islamische Feiertage folgen dem islamischen Kalender. Die Festlegung der Daten dieser Feiertrage und ihre Umrechnung auf den Gregorianischen Kalender wird bei manchen Gelehrten nicht nur von der astronomischen Rechnung, sondern auch von der eigentlichen Sichtung des Neumondes abhängig gemacht. Die muslimische Feiertage bewegen sich so um etwa 11 Tage jährlich durch das Sonnenjahr. Der Kalender stimmt zwischen Sunniten und Schiiten nicht immer überein. Daher kommt es zu Abweichungen von bis zu zwei Tagen. Erläuterung islamische FeiertrageRamadanDer Monat Ramadan ist die islamische Fastenzeit, in der Muslime (Ramadan 2011) zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang keine Speisen und Getränke zu sich nehmen. Das Fasten im Ramadan gilt als eine der Fünf Säulen des Islam.FastenbrechenDas Fest des Fastenbrechens ist ein Fest, das am Ende des Fastenmonats Ramadan begangen wird. Das Fest beginnt mit dem Sonnenuntergang des letzten Fastentags. Am frühen Morgen des nächsten Tages versammeln sich die Muslime zum rituellen Festgebet. Kinder bekommen Süßigkeiten, weshalb das Fest auch Zuckerfest genannt wird. Auch ist es üblich Geschenke in der Familie und mit Freunden auszutauschen.OpferfestDas Opferfest ist der höchste muslimische Feiertag und wird etwa 70 Tage nach dem Fest des Fastenbrechens begangen. Es wird in Erinnerung an den Propheten Abraham gefeiert, als er als Beweis seiner Loyalität zu Allah versuchte seinen Sohn Ismail zu opfern. Muslime opfern wie Abraham ein Tier (Kuh oder Schaf), um Gott für die Rettung des Lebens von Ismail zu danken.Nacht der VergebungDie Nacht der Vergebung, wird auch als die Nacht der Befreiung vom Feuer gefeiert. Sie fällt in die Nacht zwischen dem 14. und 15. des Monats Schaban (ist der Name des achten Monats des Muslimischen Kalenders). Am 15. Tag des Monats soll der Überlieferung nach Mohammed seinen Anhängern mitgeteilt haben, dass Engel Allahs die Taten der Menschen aufzeichnen. Muslime betrachten diese Nacht als eine Zeit, in der ihnen besondere göttliche Barmherzigkeit und Segen zuteil wird. |
NachrichtenTürkische Singles |