| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Am Bosporus brummt's!
Rating-Riesen geben Türkei gute Noten Der jahrelange Wirtschaftsboom macht sich für die Türkei bezahlt! Der Ramsch-Status ist weg! Die zweitgrößte Ratingagentur Moody's bescheinigte dem aufstrebenden Schwellenland in dieser Woche eine solide Bonität. Die schlechte Bewertung ist Schnee von gestern. Türkische Staatsanleihen gelten nun als „durchschnittlich gute Anlage“. Rating-Konkurrent Fitch hatte die Noten für die Türkei schon im November 2012 angehoben. Weltbank prognostiziert mehr als vier Prozent Wachstum Grund für das wachsende Vertrauen: Während sich Europa von Krise zu Krise schleppt, bietet der Markt am Bosporus mit seinen 75 Millionen Einwohnern noch Chancen – zumal die Hälfte der Bevölkerung keine 30 Jahre alt und heiß auf Konsum ist. Das Bruttoinlandsprodukt kletterte 2011 um mehr als acht Prozent, 2012 waren es - auch wegen der Schuldenkrise in Europa - zwar nur 2,2 Prozent. Für dieses und kommendes Jahr erwartet die Weltbank aber wieder Wachstumsraten über vier Prozent. Aufschwung nach harten Reformen Die positive Entwicklung der Türkei war vor wenigen Jahren nicht vorherzusehen. Zur Jahrtausendwende stand das Land noch am Abgrund. Nur Kredite von Weltbank und Internationalem Währungsfonds hielten es über Wasser. Aber dann setzte ein großes Umdenken ein: Die Regierung in Ankara nutzte die Krise für einen harten Reformkurs. Zwei wichtige Punkte waren der Umbau des Finanzsektors und die Reform des Sozialsystems. Hinzu kam, dass das Land dabei politisch stabil blieb. Die Früchte dieser harten Jahre werden jetzt geerntet ... bu hükumetin reformlarini burada bircok sefer sizinle paylastim arkadaslar. baskalari dis ülkeye gidip bizi sikayet ederken biz calisiyoruz. baskalari avrupadan kovulurken biz reformlar yapiyoruz. baskalari bos konusurken biz dediklerimizi gerceklestiriyoruz. ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sence bütün dünya yalakalik yapiyor. baskalarinca sadece chp-fanatikleri yalakalik yapip dünyayi yalanci ilan ediyor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich glaube Union Investmentfonds und DWS und DEKA-Fonds, der deutschen Banken haben in der Türkei in die Aktien investiert, jetzt machen sie Werbung für die türkischen Aktien, damit das dumme Volk türkische Aktien bei einem Börsenpunktestand von 90.000 investieren bzw. kaufen soll. So ein Scheiß, die Geschichte wiederholt sich! Ich rate eindeutig von der Türkei ab! Die Börse ist zu heiß gelaufen!
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weshalb die börse so einen aufschwung erlebt ist einfach zu erklären. die zinsen auf guthaben und die inflation sinkt. als geschäftsmann muss man mit dem geld arbeiten und investiert entweder in neue geschäftsfelder, güter (immobilien, gold, silber ....) oder in der börse. deutschland ist gestern ganz knapp einer rezession entgangen. in ganz europa und den usa sieht es ähnlich aus. zukunftsprognosen sagen dass die türkei und der nahe osten auch in den nächsten 10 jahren weiter wachsen wird. |
#5
|
||||
|
||||
![]() "aktuell wird international in der türkei investiert weil die wirtschaft zu den stabilsten auf der welt gehört."
Stabil sieht ganz anders aus. Wenn in Europa irgendetwas passiert, sei es Euroautritt der Länder oder auseinanderbrechen des Euros, dann ist Türkei am Ende. Die Bestellungen aus der EU bleiben aus, da die Türkei von der EU abhängig ist die Börsenparty vorbei. Langfristig stimme ich dir zu, dass die Türkei wächst, aber kurzfristig sehe ich ehe schwarz! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
84% export in die EU 14% export rest der welt 2% export serbest bölge heute sieht es folgendermassen aus: 36% export euro gebiet 64% export rest der welt natürlich wird uns der zerfall des euros hart treffen aber es kann uns nicht mehr ruinieren. an der wirtschaftslage in anderen ländern haben wir leider keinen einfluss aber durch unsere reformen haben wir uns strategisch gut positioniert. die euro und die schuldenkrise (EU + USA) wird die ganze welt erschüttern. es gibt kein entkommen vor der krise, für kein land. wichtig ist doch wer am schnellsten aus der krise rauskommt. und die türkei wird zu den wenigen aufsteigern nach der krise gehören. kurzfristig würde ich auch nicht mehr in die börse gehen. ich bin bei 73.000 punkten ausgestiegen. persönlich denke ich werden wir die 110.000 punkte marke brechen aber dann sollte auch der letzte aus der börse aussteigen. ps. auch jeder einzelne muss sich und seine werte strategisch gut anlegen. wie nach jeder krise werden die intelligenten anleger davon profitieren und die anderen darunter leiden. |